Controller in

vor 2 Monaten


Stuttgart, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist mit über 1000 Mitarbeitenden an neun Standorten in Europa und Asien sowie einem Gesamthaushalt von 80 Millionen Euro das drittgrößte Fraunhofer-Institut und eines der größten produktionstechnischen Institute in Europa. Mit unseren Industriepartnern von Großunternehmen bis Mittelstand erforschen und entwickeln wir weltweit führende Lösungen zu produktionstechnischen Zukunftsfragen wie Automatisierung und Digitalisierung.

**Was Sie bei uns tun**
- Eigenständige Betreuung der wissenschaftlichen Abteilungen als kaufmännische Ansprechperson
- Kaufmännische Betreuung und Bearbeitung von öffentlich geförderten nationalen, internationalen und internen Projekten sowie von Industrieprojekten
- Durchführung des kaufmännischen Projektcontrollings und Überwachung der Projektmittel, sowie die Abrechnung der Projekte einschließlich Rechnungsstellung, Überwachung der Zahlungseingänge, Fristenkontrolle und Mahnwesen
- Verantwortlich für Administration und Betreuung des Zeiterfassungssystems CATS in eigenen Abteilungen
- Erstellung von Ad-hoc-Analysen und Beratung der Führungskräfte bei ergebnisrelevanten Fragestellungen
- Mitwirkung bei Budgetplanungen, Hochrechnungen und Jahresabschlüssen sowohl im Projektbereich als auch im Institutscontrolling

**Was Sie mitbringen**
- Betriebswirtschaftliches oder vergleichbares Studium, idealerweise mit Masterabschluss oder Diplom
- Erste Praxiserfahrungen in Controlling/Finanzen, idealerweise in einer Forschungsinstitution
- Ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und sehr gutes analytisches Denkvermögen
- Einen sicheren Umgang mit MS Office-Programmen (insbesondere Excel) und ERP-Systemen (gerne SAP)
- Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Teamorientierung, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
- Dienstleistungs
- und serviceorientiertes Arbeiten
- Gelassenheit und Souveränität auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

**Was Sie erwarten können**
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen im anspruchsvollen Umfeld der angewandten Forschung
- Zusammenarbeit mit Spitzenwissenschaftler*innen in betriebswirtschaftlichen Fragen sowie Mitarbeit an Projekten von höchster Relevanz für die industrielle Entwicklung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland
- Tiefe Einblicke in die gesamten unternehmerischen Strukturen und Abläufe des Instituts sowie in Abläufe der Forschungs
- und Industrieförderung auf Landes-, Bundes
- und globaler Ebene
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
- Möglichkeiten der beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen der Aufgabengestaltung
- Hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt si