Mitarbeiter in

vor 3 Wochen


Wachtberg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit einem der weltweit leistungsstärksten Weltraumbeobachtungsradare.

Die Abteilung „Array-gestützte Radarbildgebung“ (ARB) befasst sich mit methodischen und technologischen Fragestellungen im Bereich der Array-Signalverarbeitung und bildgebender Radarsysteme. Die Evaluierung und Anwendung entsprechender Lösungsansätze mittels experimenteller Demonstratoren ist darüber hinaus von großer Bedeutung.

Zur administrativen Unterstützung des wissenschaftlichen Betriebs und unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden suchen wir eine/n erfahrene/n Kollegen/in in Voll
- oder Teilzeit für sämtliche Beschaffungsprozesse der Abteilung. In dieser Position sind Sie das Bindeglied zwischen dem zentralen Einkauf und den Forschenden und arbeiten mit beiden Seiten eng zusammen.

**Was Sie bei uns tun**
- Termingerechte Beschaffung und Disposition von elektronischen Komponenten, Baugruppen und Mechaniken
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und öffentlichen Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen
- Verhandlung von Lieferbedingungen, Terminen und Preisen
- Erstellung von Angebotsvergleichen
- Überwachung der Auftragsbestätigungen, Liefertermine und Kosten
- Pflege des Warenwirtschaftssystems sowie Eingabe der Beschaffungen in das SAP Bestellsystem

**Was Sie mitbringen**
- Eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung
- Idealerweise erste Berufserfahrung im Einkauf und in der Angebotsbearbeitung
- Grundlegendes technisches Verständnis bzw. Technik-Affinität
- Erfahrungen mit SAP oder vergleichbaren Softwarelösungen
- Sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme, insbesondere Excel
- Freundliches Auftreten sowie hohe Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1) sowie grundlegende Englischkenntnisse (B1/B2)

**Was Sie erwarten können**
- Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen
- Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und Perspektiven des mobilen Arbeitens)
- Zusätzliche Leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
- Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Fragen zu dieser Position beantwortet gerne**:
**Dr. Wolfram Bürger**
**Tel.: +49 228 9435 318**

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

Kennziffer: 61353 Bewerbungsfrist: