Sachbearbeitung Bauhof

vor 2 Monaten


Sankt Augustin, Deutschland Stadt Sankt Augustin Vollzeit

Die
Stadt Sankt Augustin

ist mit rund 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis und zeichnet sich durch ihre Lage im Grünen zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge aber auch durch die optimale infrastrukturelle Ausstattung und der Nähe zu den Städten Bonn, Köln und Düsseldorf aus.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den städtischen Bauhof

eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)
- Entgeltgruppe 6 TVöD / Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW - (Die Stelle steht zur Bewertung an)

Zeiten einer vorhergehenden beruflichen Tätigkeit werden ganz oder teilweise bei der Stufenzuordnung berücksichtigt, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit als förderlich anzusehen ist.

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden.
Die Stelle ist nicht teilbar.

**Ihr Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen**:

- Administrativer Gesundheitsschutz am Bauhof: z.B. Koordination der arbeitsmedizinischen Untersuchungen, Abstimmungen mit dem Gesundheitsschutz bei 0-30, dem Betriebsarzt, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Beauftragung von Schulungen und Belehrungen, Umsetzung operativer Arbeitsschutzmaßnahmen (z.B. Getränke bei Hitze), Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilungen in Absprache mit den zuständigen Meisterbereichen und der Betriebsleitung
- Bündelung aller Vergabevorgänge aus den Meisterbereichen, umfassende Dokumentation aller Vergabevorgänge, elektronische Abwicklung der Vergabeverfahren
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, hierzu gehören u. a. die Rechnungskontierung, die Inventarisierung des Anlagevermögens in KAI, Erledigung von Schriftverkehr

**Das qualifiziert Sie für diese Stelle**:

- Befähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder alternativ erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n bzw. vergleichbare Angestelltenprüfung (Verwaltungslehrgang I) oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Büro
- und Verwaltungsberuf oder
- eine kaufmännische Ausbildung

**und darüber hinaus**:

- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Vergaberecht sowie Haushalts
- und Kassenrecht
- Kenntnisse im Gesundheits
- und Arbeitsschutz
- technisches Verständnis für die Abläufe
- Verfahren und Einrichtungen eines Bauhofes
- Kenntnisse im Umgang den gängigen Office-Anwendungen (Microsoft Word, Excel und Outlook)
- Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst oder Buchhaltung, in der Verwaltung von technischen Betrieben
- Kenntnisse in der Kostenrechnung, der Buchhaltung, des Tarif-, Arbeits-, Haushalts
- und Vergaberechts, Schadensersatzrechts
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Organisationstalent, Sorgfalt
- Affinität zur technischen Sachverhalten

Die Stadt Sankt Augustin ist ein attraktiver Arbeitgeber - wir bieten Ihnen:

- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- gezielte Schulungen und Fortbildungen
- umfangreiche Gesundheits
- und Sportangebote
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- ein Umfeld, in dem Mitgestaltung und Eigeninitiative gewünscht ist
- mobiles Arbeiten
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Jobticket für 25 €/Monat
- Dienstradleasing (für Tarifbeschäftigte)

Haben Sie noch Fragen?

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Flohr, Tel.: 02241/243-679.

**Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Rita Zweiböhmer, Tel.**: 02241/243-371.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 16.04.2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.