Bundeslandkoordinator:in Für

vor 2 Monaten


BerlinKreuzberg, Deutschland ArbeiterKind.de gGmbH Vollzeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. Anschreiben, Motivationsschreiben und Lebenslauf, ausschließlich per E-Mail an:
Aus Kapazitätsgründen bitten wir von Nachfragen zur Stellenausschreibung per Telefon oder E-Mail abzusehen. Sollten Sie sich für die Stelle interessieren, bewerben Sie sich
ArbeiterKind.de gGmbH
Katja Urbatsch
Obentrautstr. 57
10963 Berlin

**Quelle**:
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 20.01.2023

**Bewerbungsfrist**:
bis 15.02.2023

**Aufgaben und Einsatzfelder**:
Wir suchen ab April 2023 eine:n Bundeslandkoordinator:in für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mit einem Arbeitsplatz in unserem ArbeiterKind.de-Büro in Berlin-Kreuzberg
ArbeiterKind.de ist die größte deutsche gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien zum Studium und unterstützt sie von der Studienorientierung bis zum Studienabschluss und darüber hinaus. Innerhalb von fünfzehn Jahren haben sich Ehrenamtliche an bundesweit 80 Standorten ArbeiterKind.de angeschlossen. Sie führen vor allem Informationsveranstaltungen in Schulen und Hochschulen durch, geben ihre persönlichen Erfahrungen weiter, zeigen Bildungsperspektiven auf und machen als authentische Vorbilder Mut zum Bildungsaufstieg. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg engagieren sich aktuell Ehrenamtliche in sieben lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen.
Ab April 2023 suchen wir eine:n Mitarbeiter:in zur Koordination unserer Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, insbesondere zur Unterstützung und Begleitung der Ehrenamtlichen in den bestehenden ArbeiterKind.de-Gruppen und dem Ausbau des Engagements vor Ort. Sie arbeiten eng mit der Mitarbeiterin für Kooperationen in Ostdeutschland, anderen Bundeslandkoordinator:innen und der Mitarbeiterin für strategisches Ehrenamtsmanagement zusammen.
Ihre Aufgaben und Tätigkeitsfelder:
proaktive Unterstützung und Begleitung der Ehrenamtlichen in den lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
regelmäßige Besuche der abendlichen offenen Treffen der lokalen Gruppen
Organisation und Durchführung verschiedener Trainingsformate (physisch und online) zur Qualifizierung der Ehrenamtlichen, gemeinsam mit professionellen Trainer:innen oder Referent:innen
Pflege und Ausbau der Beziehungen zu Vertreter:innen von Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen
Repräsentation von ArbeiterKind.de bei Kooperationspartner:innen und auf Veranstaltungen
Monitoring unserer Aktivitäten vor Ort und Erfassen von Entwicklungspotenzialen sowie Durchführung strategischer Maßnahmen, die in die Mission und Vision von ArbeiterKind.de einzahlen
Zusammenarbeit mit der bundesweiten Fachstelle Strategisches Ehrenamtsmanagement
Pflege und Ausbau eines Kontaktnetzwerks von finanziellen und ideellen Förderern und Unterstützer:innen
Unterstützung der regionalen Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit
aktive Beteiligung in verschieden Teams und an den regelmäßigen Videokonferenzen, bundesweiten Arbeitsgruppen und Webseminaren sowie an den Teamtagen des hauptamtlichen ArbeiterKind.de-Teams.

**Stellenantritt**:
ab April 2023

**Berufs
- und Ausbildungsabschluss**:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium und erste Berufserfahrung.

**Kenntnisse und Fähigkeiten**:
Das bringen Sie mit:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium und erste Berufserfahrung
Sie haben Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation beim Studieneinstieg, während des Studiums und beim Berufseinstieg
Sie sind ein zuverlässiges Organisationstalent mit praktischen Erfahrungen in der unterstützenden Begleitung von Ehrenamtlichen
Sie kommunizieren wertschätzend, sind sehr gut organisiert, äußerst selbstständig, pragmatisch, belastbar, teamfähig und arbeiten serviceorientiert
Sie sind zu regelmäßigen Dienstreisen (per ÖPNV oder eigenem PKW) auch in den Abendstunden bereit. Zusätzlich führen Sie an ca. 5 Samstagen pro Jahr qualifizierende Trainings durch
Sie sind erfahren im Netzwerken und es fällt Ihnen leicht proaktiv auf vorhandene und mögliche Neu-Engagierte und Kooperationspartner:innen zuzugehen
Sie sind mit Office-Programmen, dem Internet und mit sozialen Netzwerken vertraut
Sie sind bereit, sich in unsere Kontakte-Datenbank (CiviCRM) einzuarbeiten und diese aktiv in Ihrer Kommunikation zu nutzen.
Die Arbeit in einem diversen hauptamtlichen Team ist Teil unserer Vision und Mission. Daher möchten wir insbesondere Menschen mit marginalisierten Positionen, u.a. mit Aufstiegsbiografien, mit Behinderungen, Rassismus
- und Fluchterfahrungen, aus religiösen Minderheiten sowie inter und trans Personen zu einer Bewerbung ermutigen.
Das bieten wir Ihnen an:
eine sinnstiftende Arbeit und ein interessantes, vielfältiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
Mitarbei