Sachgebietsleiter in Talentscouting

vor 1 Monat


Gelsenkirchen, Deutschland NRW-Zentrum für Talentförderung Vollzeit

**Beschreibung**:
**Sachgebietsleiter*in Talentscouting**:
Diese Stelle ist im Dezernat Studierendenservice in der Abteilung Zentrale Studienberatung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 14 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur
- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts
- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Um einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Vielfalt zu leisten, entdeckt und fördert das Talentscouting der TU Dortmund talentierte Schüler*innen, die zumeist aus einem Umfeld kommen, das sie nicht immer bei allen Themen der Studien
- und Berufswahl unterstützen kann. Werden Sie Leiter*in des Sachgebiets Talentscouting und sorgen Sie mit Ihrem Gestaltungswillen für die Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung des Teams. Zeitgleich arbeiten Sie am Puls der Zeit, dürfen Teil des operativen Talentscoutings sein und selbst Talente finden, fördern und begleiten

**IHRE AUFGABEN**:

- Zuständigkeit für alle inhaltlichen und organisatorischen Grundsatzangelegenheiten des Bereichs, inklusive Personalführung und Budgetverwaltung
- Strategische Weiterentwicklung des Bereichs
- Nachhaltige Verankerung des Themenfeldes Erstakademiker*innen an der TU Dortmund
- Verzahnung des Talentscoutings mit Maßnahmen der Studierendengewinnung
- Gestaltung von Schnittstellen, Ausbau von Kooperationen
- aktive Talentförderung und Unterstützung von Erstakademiker*innen

**IHRE KOMPETENZ**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Lehramt
- Führungskompetenz
- Erfahrung in der Übernahme und Ausführung von Führungsaufgaben
- eine eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamorientierung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnis der Strukturen des Bildungssystems (Schule und Hochschule)
- Kompetenzen in der Gesprächsführung und Beratung
- die Fähigkeit, im Netzwerk zu agieren und Netzwerke aus‐ und aufzubauen
- ein souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Gestaltungsfreude, konzeptionelles Denken und Innovationswille
- Führerschein Klasse B

**Wir bieten**:

- einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum
- die aktive Förderung von Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein mobiles und flexibles Arbeitszeitmodell
- ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem geschlechtergerechten und familienfreundlichen Umfeld

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

**Bewerben**:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der **Ref.Nr. 033/23**bis zum 18.08.2023** mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal.

**FACHLICHE FRAGEN BEANTWORTET GERNE**:
**Vanessa Gordon**
Tel. +49 (0) 231/755-26 45