Eine Mitarbeiterin

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

**Kennzahl: 232/2023**

Die Berliner Feuerwehr sucht

**eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Aus
- und Fortbildung im Referat Planung und Verwaltung an der Berliner Feuerwehr
- und Rettungsdienst-Akademie**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Berliner Feuerwehr
- und Rettungsdienst-Akademie, Ruppiner Chaussee 268, 13503 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Hauptbrandmeisterin / Hauptbrandmeister mit Zulage- Entg./Bes.Gr.:
- A9 S Z, E9a TV-L- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
- 15.12.2023- Hinweise:
- Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter unterstützt bei der Planung, Organisation und Koordination von Aus
- und Fortbildungsmaßnahmen aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren des Landes Berlin im Fachbereich Aus
- und Fortbildung im Referat Planung und Verwaltung an der Berliner Feuerwehr
- und Rettungsdienst-Akademie.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- die Unterstützung der Fachbereiche bei der Ermittlung des regelmäßigen Fortbildungsbedarfes
- die iBMS Pflege und Überwachung des Ausbildungsstands der Einsatzkräfte
- die Mitarbeit in der Beschaffung von Geräten und Material für die Aus
- und Fortbildung auf den benannten Stützpunkten
- die Überwachung und Betreuung von Honorarkräften und deren Abrechnung

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

**Sie bringen mit**:

- die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- die Qualifikation zum Fahrzeugführer mittlerer Dienst (B3-Lehrgang Taktik Aufbau)
- für das Auswahlverfahren ist die B3-Taktik Aufbau-Qualifikation nicht erforderlich. Die Aufgabenübertragung erfolgt jedoch erst nach erfolgreichem Abschluss des B3-Taktik Aufbau-Lehrgangs.

Für die Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche und wünschenswerte Erfahrungen:

- Kenntnisse des Aus
- und Fortbildungsbetriebes an der Berliner Feuerwehr
- und Rettungsdienst-Akademie
- sehr gute Kenntnisse über Organisation und den Aufbau der Berliner Feuerwehr (Berufs
- und Freiwillige Feuerwehr)
- wünschenswert, eine mehrjährige Erfahrung im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst und Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- wünschenswert, die Qualifikation zum Ausbilder gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
- hohe Selbständigkeit bei der Aufgabenwahrnehmung (Kenntnisse und Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung von Arbeitsergebnissen)
- kommunikative Fähigkeiten
- Umgang mit Organisationen von verschiedenen komplexen Aufgaben
- Bereitschaft zum Dienst am Wochenende und am Abend zur Betreuung von Lehrgängen

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteile der Ausschreibung und können über folgende Links abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)
Link zum Anforderungsprofil (AP)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei**:

- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- aktuelle ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (TÜV-Bescheinigung)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr)
- ggfs. Nachweis über die Qualifikation zum Fahrzeugführer mittlerer Dienst (B3-Lehrgang Taktik Aufbau)

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden)

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie