Fachreferent in

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Dezernat für Bildung, Jugend und Sport Vollzeit

Sie haben Freude an den vielfältigen Themen unseres Dezernates,

möchten dynamische Veränderungsprozesse vorantreiben und mitgestalten

und sind kommunikationsstark?

Wir als Stadtverwaltung Köln mit über 22.000 Mitarbeiter*innen haben den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt nachhaltig, umwelt-, klima
- und sozialgerecht im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Politik mitzugestalten.

Zu unserem Dezernatsbereich gehören das Amt für Schulentwicklung, das Amt für Weiterbildung, das Amt für Kinder, Jugend und Familie, die Familienberatung und der Schulpsychologische Dienst, die Kinder
- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln, das Sportamt sowie die Stabsstelle Integrierte Jugendhilfe
- und Schulentwicklungsplanung. Wir suchen ab sofort eine*n Fachreferent*in für Projekt
- und Changemanagement. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

**Ihre zukünftigen Aufgaben**

**Sie **
- leiten und begleiten ausgewählte Projekte mit dezernatsweiter Reichweite (beispielsweise die Einführung der E-Verwaltungsakte für das Dezernat)
- sind Impulsgeber*in und haben die Prozessverantwortung für das Veränderungsmanagement der Dezernatsprojekte
- sind zuständig für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des dezernatsinternen strategischen Projektmanagements
- steuern Dezernatsprojekte im Sinne eines Multiprojektmanagements und beraten und unterstützen die dezernatsinternen Dienststellen in allen Fragen des Projekt
- und Veränderungsmanagements
- koordinieren externe Beratungsleistungen im Rahmen der Projektarbei
- professionalisieren das dezernatsinterne Projektmanagement mit der Softwarelösung cProject, sind Fachadmin für cProject für das Dezernat und führen das Reporting der Dezernatsprojekte an den Verwaltungsvorstand
- sind die Schnittstelle zum zentralen Projektmanagement im Amt für Personal
- und Verwaltungsmanagement
- sind als Innovationslots*in erste Ansprechperson zur Schnittstelle im Referat für Strategische Steuerung (Dezernat der Oberbürgermeisterin) und als digitale*r Lots*in erste Ansprechperson zur Stabsstelle Digitalisierung (Dezernat Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales)
- koordinieren Aufgaben zu den Fachämtern sowie zwischen den vorgenannten Einheiten und den Fachämtern
- übernehmen die strukturierte Terminvor
- und -nachbereitung für den Beigeordneten
- prüfen Vorlagen sowie Ausarbeitungen und erarbeiten eigene Entscheidungsvorschläge

Neben Ihrer Tätigkeit als Projekt
- und Changemanager*in nehmen Sie auch Aufgaben nach Weisung der Büroleitung und/oder des Beigeordneten wahr.

Wir leben in der Zusammenarbeit im Dezernatsbüro den Team-Gedanken, um den Beigeordneten bestmöglich in seiner Aufgabenerfüllung zu unterstützen. Dies impliziert die Bereitschaft zur Anwesenheit vor Ort sowie die abwesenheitsbedingte Vertretung anderer Referent*innen beziehungsweise der*des Office-Manager*in.

**Ihr Profil**

**Wir erwarten von Ihnen**

Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.

Alternativ verfügen Sie
- über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
- als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).

**Worauf es noch ankommt**

**Sie **
- haben umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements, gerne im Changemanagement, im Bereich Organisationsentwicklung und der Digitalisierung
- bringen Veränderungsfähigkeit, insbesondere Innovationsfähigkeit, mit
sind kommunikationsstark, insbesondere konfliktlösungsfähig, und verfügen über die Fähigkeit zur Moderation von Projektsitzungen und Arbeitsgruppen
- bringen Analysefähigkeit und unternehmerisches Denken und Handeln mit
- sind selbstreflektiert, teamorientiert und verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzuarbeiten
- zeigen Engagement und ein hohes Maß an Entschlossenheit.

Die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend der individuellen Aufgabenstellung flexibel zu gestalten wird vorausgesetzt.

**Wir bieten Ihnen**

Eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet.

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen
-