Rettungsleitstelle See

vor 3 Wochen


Bremen, Deutschland Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS Vollzeit

**„All stations, all stations, all stations, this is Bremen Rescue Radio ”**

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge. Die Seenotretter sind auf Nord
- und Ostsee bei jedem Wetter und rund um die Uhr einsatzbereit - mit einer Flotte von 20 Seenotrettungskreuzern und 40 Seenotrettungsbooten auf 55 Stationen.

Die permanent besetzte Rettungsleitstelle See (MRCC Bremen) der DGzRS ist verantwortlich für die Koordinierung und Durchführung sämtlicher Maßnahmen des maritimen Such
- und Rettungsdienstes im deutschen Verantwortungsgebiet von Nord
- und Ostsee.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Leitstellendisponent (m/w/d)**

in Vollzeit oder Teilzeit (Früh-, Spät
- und Nachtdienst).

**Ihre Aufgaben**
- Überwachung der einschlägigen Notrufkanäle (UKW-Notfrequenz Kanal 16 Sprechfunk, Kanal 70 Digitaler Selektivruf und GW-Notfrequenz 2187,5 kHz Digitaler Selektivruf)
- Entgegennahme und Bearbeitung von Notfallmeldungen und Hilfeersuchen (strukturierte Notrufabfrage)
- Abwicklung des gesamten Not
- und Dringlichkeitsverkehrs
- Abwicklung des anfallenden Routineverkehrs auf UKW-Kanal 16
- Einsatzdokumentation
- Unterstützung bei der Erstellung von Lagebildern
- Kommunikation mit Einsatzmitteln, Behörden, Havaristen und anderen beteiligten Fahrzeugen
- Unterstützung anderer Küstenfunkstellen bei Such
- und Rettungsmaßnahmen sowie Recherchen
- Erstellung und Durchführung von Übungen
- Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen
- Durchführung leitstellenrelevanter Aufgaben
- Beseitigung technischer Störungen
- Durchführung anfallender Routineaufgaben
- Sprachkenntnis Deutsch auf Niveau C2
- „Maritimes Englisch“ - sichere Anwendung der SMCPs ((wünschenswert)
- uneingeschränkte Eignung im Wechselschichtdienst
- Bildschirmtauglichkeit
- technisches Verständnis
- sicher Umgang mit PC und MS Office
- sicheres, höfliches und bestimmtes Auftreten an Funk und Telefon
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- gute und schnelle Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge
- effektive Arbeit unter Zeitdruck
- Bereitschaft zur Teilnahme an Aus
- und Fortbildungsmaßnahmen und Übungen
- qualitätsbewusstes Handeln

**Sie verfügen über (oder befinden sich in Ausbildung)**
- seefahrtbezogene Berufsausbildung bzw. seefahrtbezogenes Studium ODER einen maritimen Hintergrund
- das General Operator’s Certificate (GOC), mindestens jedoch Sprechfunkzeugnis Short Range Certificate (SRC) (ggf. übernimmt DGzRS die Ausbildung)

Die Rettungsleitstelle See ist an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr besetzt. Dies erfordert zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, im Bedarfsfall relativ kurzfristig Vertretungsdienst zu übernehmen. Zur Vertiefung der operativen SAR-Kenntnisse (SAR = Search and Rescue, Suche und Rettung) sind im Rahmen der Tätigkeit eine Vielzahl fachbezogener Hospitationen und Praktika auf Seenotrettungskreuzern und - booten vorgesehen.