Leitung Kulturamt

vor 2 Wochen


Kempen, Deutschland Stadt Kempen Vollzeit

Jetzt Online bewerben

Verstärken Sie die Stadt Kempen Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Das Kulturangebot der Stadt Kempen spielt eine wichtige Rolle und hat sich in der Region und darüber hinaus als feste Größe etabliert. Das Kulturamt leistet mit seinen Veranstaltungen, Fördermaßnahmen und Konzepten einen wichtigen Beitrag zum Profil der Stadt Kempen. Das Kulturamt Kempen ist im Rahmen der Veranstaltungen für die Bespielung der Spielstätten Kulturforum Franziskanerkloster und Forum St. Hubert, die Kinder
- und Jugendkultur, eine moderne Stadtbibliothek, das Kramer-Museum sowie das Museum für Niederrheinische Sakralkunst zuständig.

Stellenausschreibung

Das Kulturamt der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung für das Kulturamt (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung des Kulturamtes mit rd. 20 Mitarbeitenden in den drei Sachgebieten Veranstaltungen, Stadtbibliothek und Museen in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
- Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe des Kulturamtes
- Strategische Weiterentwicklung des Kulturamtes und setzen inhaltlicher Schwerpunkte
- Bearbeitung von Sachverhalten mit grundsätzlicher Bedeutung und/oder besonderer Schwierigkeit
- Finanzverantwortung für den städtischen Kulturhaushalt mit Budgetplanung, Bewirtschaftung und Kontrolle
- Betreuung des Kulturausschusses
- Beantragung, Planung und Betreuung von kulturellen Förderprogrammen
- Netzwerkarbeit mit regionalen Institutionen, Vereinen sowie überregionalen Kultureinrichtungen

**Wir bieten Ihnen**:

- eine nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) bzw. der Besoldungsgruppe A14 des Landesbesoldungsgesetzes NRW ausgewiesene Stelle
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Fort
- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massageangebote)

**Sie zeichnet aus**:

- ausgeprägte mehrjährige Führungs
- und Managementqualitäten
- kommunikativer und kooperativer Leitungsstil
- überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen
- eine hohe Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Selbständigkeit
- eine konzeptionelle, strategische und gleichermaßen gestalterische Denkweise

**Sie bringen mit**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im kulturellen Bereich oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kultur, Veranstaltungen, Medien möglichst mit Veranstaltungserfahrung oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 2 (ehemals höherer nicht technischer Verwaltungsdienst)
- umfangreiche Kenntnisse im Kulturmanagement mit einer breiten kulturellen Bildung
- ein ausgeprägtes Verständnis für kommunal
- und kulturpolitische Zusammenhänge
- Fachkenntnisse über die Rechtsgrundlagen, welche das Kulturamt betreffen (z.B. Medienrecht, Veranstaltungsrecht, GEMA, Haushalts-/Steuerrecht
- Kenntnisse über Fördermöglichkeiten und -programme insb. auf Landes
- bzw. Bundesebene
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Software

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die derzeitige Kulturamtsleiterin Frau Dr. Friese unter der Rufnummer 02152/917-4110 und die Dezernatsleitung Herr Geulmann unter der Rufnummer 02152/917-3000 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1186 an Frau Limburg (Personalabteilung).

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und voll