Referatsleitung „einsatzunterstützung

vor 1 Monat


Altenburg, Deutschland Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Vollzeit

**Hinweis**: service.bund.de ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

**Tätigkeitsprofil**:

- Führen eines engagierten, derzeit elfköpfigen Teams
- Zentrales Bearbeiten von grundsätzlichen Fragen, die im Zusammenhang mit den Aufgabenbereichen Haushalt, Liegenschaften, Personal sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz (SuG) im Landesverband Sachsen und Thüringen (SNTH) entstehen wie etwa:

- Ausüben der Dienst
- und Fachaufsicht im Referat und Fachaufsicht über die vier Regionalstellenbereiche des Landesverbandes
- Mitwirken bei strategischen Überlegungen zur Weiterentwicklung des Landesverbandes und entsprechende Beratung des Landesbeauftragten
- Strategisches Fortentwickeln/Optimieren der Geschäftsprozesse im Bereich des Landesverbandes
- Sicherstellung der operativen Unterstützungsprozesse im Landesverband z.B.
- Regeln und Steuern des personellen Ressourceneinsatzes innerhalb des Landesverbandes
- Durchführen der Budgetplanung und haushälterischen Abwicklung im Rahmen des Controllings und Prüfung von finanzwirksamen und vergaberechtlichen Maßnahmen; Übernahme der Funktion als Beauftragte/Beauftragter für den Haushalt im Landesverband
- Koordination der Liegenschaftsangelegenheiten des Landesverbandes sowie des Inneren Dienstes
- Zusammenarbeit mit den Gremien auf Landesebene sowie Wahrnehmung repräsentativer Termine

**Anforderungsprofil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) beispielsweise in einer Verwaltungs-, Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaft
- mehrjährige Erfahrung in einer (Team-) Leitungsfunktion mit Personalverantwortung sowie mindestens in einem der genannten Hauptaufgabenbereichen
- Ziel
- und adressatenorientierte Kommunikationsfähigkeit sowie wünschenswert sind Sprachkenntnisse Englisch B2
- Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit, Diversity-Kompetenz sowie Verständnis für die Belange einer humanitär-technischen Hilfsorganisation
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zu in der Regel gut planbaren ein
- und mehrtägigen Dienstreisen, zur Mitarbeit im Leitungs
- und Koordinierungsstab (LuK), zum Tragen von Dienst bzw. Einsatz-kleidung zu bestimmten Anlässen sowie sich nach dem SÜG überprüfen zu lassen (SÜ 1)

**Unter "