Eine Referentin

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW Vollzeit

Das
**Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Referentin/einen Referenten (w/m/d) **im Referat "Presse und Soziale Medien“**:

- (bis Entgeltgruppe 13 TV-L)**Unser Ministerium**:
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nord-rhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 374 kreisangehörigen und 22 kreisfreien Kommunen sowie 31 Kreisen (einschließlich der Städteregion Aachen) in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts
- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

**Ihr Referat**:
Das Referat „Presse und Soziale Medien“ ist verantwortlich für die Beantwortung von Presseanfragen, das Entwickeln von Kommunikationsstrategien und die Bewertung und Einordnung von Presseinformationen über aktuelle politische Entwicklungen auf Ebene der Print
- und Digitalmedien, Radio und Fernsehen.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- strategische Entwicklung und Realisierung der Darstellung des Ministeriums im Internet unter Nutzung digitaler Medien und Technologien
- redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung der thematischen Inhalte auf der Internetseite
- strategische Entwicklung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, Zusammenarbeit mit Agenturen und den Fachabteilungen des Hauses
- Erstellung von Videobotschaften, Grafiken und Informationsmaterial für Veröffentlichungen im Internet und in den sozialen Medien
- Beobachtung und Analyse medialer Trends und technischer Entwicklungen im Bereich soziale Medien
- konzeptionelle Begleitung weiterer Internetangebote des Hauses
- Beantwortung von tagesaktuellen Anfragen von Journalistinnen und Journalisten

**Wir setzen voraus**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder universitärer Diplomstudiengang) der Medien
- oder Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung

**Wir erwarten**:

- Kenntnisse und Erfahrungen in der konzeptionellen Entwicklung und Betreuung von Print-, Online
- und Multimedia-Produkten sowie von Internetauftritten
- Erfahrungen im Umgang mit gängigen CMS-Systemen, PC- und Grafikprogrammen einschließlich Bild
- und Videobearbeitungsprogrammen
- Erfahrungen in einer Pressestelle, speziell mit der Erarbeitung von Video-Botschaften und ähnlichen Instrumenten der sozialen Medien
- gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich der politischen Kommunikation
- sehr gute Kenntnisse der relevanten (sozialen) Medien
- ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucks
- und Kommunikationsfähigkeit auch hinsichtlich komplexer Zusammenhänge
- ein hohes Maß an Kreativität, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Kooperations
- und Teamfähigkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten
- Diversitykompetenz

**Wir bieten Ihnen**:

- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Karriere
- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamten
- und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
- ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in Teilzeit - auch auf diesem Arbeitsplatz - grundsätzlich möglich ist
- einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets, das auch zur Nutzung vorhandener Parkmöglichkeiten berechtigt
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

**Haben Sie noch Fragen an uns?**:
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schultze unter der Telefonnummer 0211/8618 3444 zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet der Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Götz unter der Telefonnummer 0211/8618 4264.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Wir freuen uns über Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (u.a. mit Kopien von Abschlusszeugnissen und ggf. von Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnissen). Senden Sie diese bitte postalisch **bis zum 11. Mai 2023 **an das:
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 103 Personal
Stichwort **„