Antragssachbearbeiter in

vor 2 Monaten


Ludenscheid, Deutschland Steueramt der Stadt Köln Vollzeit

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Sie haben Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben und schätzen den fachlichen Austausch im Team?

Sie möchten sich persönlich und beruflich weiterentwickeln?

Dann sind Sie bei uns richtig

Beim Steueramt ist ab sofort in der Abteilung Grundbesitzabgaben eine Stelle in Teilzeit als **Antragssachbearbeiter*in (m/w/d) **zu besetzen.

Das Steueramt befindet sich im Stadthaus Chorweiler. Es ist innerhalb von 20 Minuten aus der Kölner Innenstadt mit dem öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahnlinien 6 und 11 sowie Stadtbahnlinie 15) zu erreichen.

**DAS AUFGABENGEBIET UMFASST IM WESENTLICHEN**:

- die Prüfung und Erteilung von Haftungs
- und Duldungsbescheiden,
- die Bearbeitung von Anträgen (beispielsweise Aussetzungs-, Stundungs
- und Erlassanträgen),
- die Bearbeitung von Rechtsbehelfen,
- die Bearbeitung von Widersprüchen,
- die Bearbeitung von anspruchsvollem Schriftverkehr im Zusammenhang mit der Festsetzung und Erhebung von Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Abfall-, Abwasser
- und Straßenreinigungsgebühren),
- das Fertigen von Stellungnahmen in gerichtlichen Verfahren einschließlich Folgearbeiten und
- eigenständige Verhandlungen in schwierigen Fällen mit Abgabepflichtigen, Steuerberater*innen, Rechtsbeiständen, Finanzbehörden sowie städtischen Ämtern und anderen städtischen Stellen.

**WIR ERWARTEN VON IHNEN**:
**Vorausgesetzt wird**:
Sie verfügen über:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, in Public Administration/Management, der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
- als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).

Aufgrund Ihrer Funktion ist es erforderlich, dass Sie die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt einer Anordnungsbefugnis beziehungsweise Feststellungsbefugnis in einem sensiblen Aufgabenbereich entsprechend den Regelungen der Geschäftsanweisung für Finanzen (GAFIN) erfüllen, das heißt unter anderem, dass Sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben müssen.

**Hierüber sollten Sie verfügen**:

- Service
- und Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind bereit für Veränderungen und passen sich neuen Arbeitsformen an.
- Sie bringen sich mit innovativen Ideen ein und treiben neue Entwicklungen voran.
- Sie sind leistungsbereit und motiviert.
- Durch Ihre individuelle Belastbarkeit kennen und achten Sie Ihre eigenen Grenzen und die anderer.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie können Sachverhalte sicher rechtlich bewerten.
- Sie kommunizieren und argumentieren empfänger*innenorientiert und zeigen ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
- Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wünschenswert sind**:

- Kenntnisse der Arbeitsabläufe im Sachgebiet und der im Amt eingesetzten Office-Produkte

**WIR BIETEN IHNEN**:
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 19,5 beziehungsweise bei Beamt*innen 20,5 Stunden.

**IHRE BEWERBUNG**:
Weitere Auskunft erteilen Ihnen Frau Berlings, 0221 / 221-21652 sowie Herr Jania, 0221 / 221-21690.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:

- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Bei Beamt*innen: Nachweis über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).
- Bei Tarifbeschäftigten: Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder Nachweis über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, in Public Administration/Management, der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- gegebenenfalls letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung

senden Sie bitte unter der Kennziffer **0311/23-02-BjKr **bis spätestens zum **16. Juni 2023 **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Steueramt**
**Verwaltungsabteilung**
**zu Händen Frau Berlings**
**Athener Ring 4**
**50765 Köln**

oder per **E-Mail **an:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen