Doktorand in

vor 4 Wochen


BerlinAdlershof, Deutschland BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Vollzeit

**Fachbereich 1.2 - Biophotonik
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Biophotonik“ in Berlin-Adlershof zum nächstmöglichen Termin ein*e

**Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung physikalische Chemie oder vergleichbar**

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Die Arbeitszeit beträgt 67 %

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Spektroskopische, photophysikalische und mechanistische Charakterisierung von AIE-Farbstoffen mit unterschiedlichem Substiitutionsmuster in Lösemitteln und Matrices variierter Polarität und Viskosität, ggf. auch temperaturabhängige Untersuchungen
- Einbau in nanoskalige Systeme wie z. B. organische Polymerpartikel oder Silikapartikel und Oberflächenfunktionalisierung der nanoskaligen Materialien
- Analytische Charakterisierung der Materialien und optisch-spektroskopische Untersuchungen der Photolumineszenzeigenschaften
- Untersuchungen zur Eignung als Weisslicht-emittierende OLED-Materialien sowie Materialoptimierung

**Ihre Qualifikationen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung physikalische Chemie oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der optisch-spektroskopischen Charakterisierung von Fluorophoren, bevorzugt von organischen Farbstoffen, und ihrer Photophysik
- Sehr gute Kenntnisse von optisch-spektroskopischen Methoden (bevorzugt Fluoreszenzspektroskopie)
- Gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
- Gute Kenntnisse beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Herstellung von Nanopartikeln und ihrer Oberflächenmodifizierung und Charakterisierung sind wünschenswert
- Interesse an der Entwicklung von Funktionsmaterialien für photonische Applikationen wie weiße OLEDs ist vorteilhaft
- Interesse an interdisziplinärem Arbeiten ist wünschenswert
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität, Initiative/Entscheidungsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 4. Januar 2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 362/22-1.2 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.


  • 2 Phd Positions

    Vor 3 Tagen


    Berlin-Buch, Deutschland Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Vollzeit

    The Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC) in the Helmholtz Association is an international biomedical research center dedicated to understanding the molecular mechanisms of health and disease with the goal to devise new diagnostics and medicines. The MDC is a member of the Helmholtz Association, Germany's largest scientific organization, and...


  • Berlin-Buch, Deutschland Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Vollzeit

    The Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC) in the Helmholtz Association is an international biomedical research center dedicated to understanding the molecular mechanisms of health and disease with the goal to devise new diagnostics and medicines. The MDC is a member of the Helmholtz Association, Germany's largest scientific organization, and...