Postdoc (W/m/d) Identifikation Und

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

**Kennziffer: SE 2024/12**: Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien besitzen das Potenzial für hohe Wirkungsgrade, geringe Kosten, Flexibilität, einfache Gebäudeintegration und minimierten Materialverbrauch. Aktuelle Herausforderungen in der Forschung liegen in der Identifizierung von ungiftigen und verfügbaren Materialien sowie Bauelementstrukturen, die stabile hohe Wirkungsgrade unterstützen können.

Unsere Abteilung beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung neuartiger Photovoltaik-Materialien wie Perowskite, Chalkogenide und Nitride durch kombinatorische Ansätze. Hierzu analysieren wir Materialbibliotheken mit Gradienten in ihrer Zusammensetzung mithilfe schneller Charakterisierungstechniken. Unser besonderes Interesse gilt der Entwicklung und Anwendung kontaktfreier optischer Charakterisierungsmethoden wie hyperspektrale Lumineszenzbildgebung, zeitaufgelöste Photolumineszenz und THz-Absorptionsspektroskopie. In Kombination mit Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz können diese Verfahren sowohl für die qualitative Beurteilung von photovoltaischen Materialien in der Entwicklungsfrühphase sowie für die Prozessüberwachung in industriellen Umgebungen eingesetzt werden.

Für die Untersuchung und Optimierung neuartiger Photovoltaik-Materialien innerhalb eines europäischen Forschungsprojekts suchen wir eine*n hochmotivierte*n Forscher*in mit Interesse an der Weiterentwicklung multimodaler optischer Charakterisierungsmethoden bzw. ML-gestützter Datenanalyse.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie charakterisieren Dünnschicht-Photovoltaik-Materialien mithilfe innovativer optischer spektroskopischer Methoden sowie Bildgebungsverfahren.
- Sie optimieren Sensoren für die Hochdurchsatzanalyse.
- Sie wenden maschinelles Lernen/KI zur Auswertung optischer Messungen in Hochdurchsatz-Experimenten an.
- Sie arbeiten mit anderen Wissenschaftler*innen in einem interdisziplinären Team zusammen.
- Sie verfassen Projektdokumentationen und Berichte, kommunizieren mit Projektpartner*innen und präsentieren unsere Ergebnisse.

**Ihr Profil**:

- Promotion in Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- gute Kenntnisse in Halbleiterphysik und Optik
- gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python
- ausgeprägtes analytisches Denken und Fähigkeit zur kritischen Reflexion von Ergebnissen
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrung in der Forschung zu Dünnschichtsolarzellen

**Unser Angebot**:

- die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
- die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Fortbildungsangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 19.05.2024. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.



  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) Überführung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen in die Massenproduktion**: **Kennziffer: SE 2023/2**: Das HZB ist weltweit führend auf dem Gebiet höchsteffizienter Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen. In der Abteilung Optik für Solarenergie arbeiten wir an experimenteller und numerischer Optik für Solarzellen. Unsere Forschung...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (m/w/d) im Projekt Zeitenwende**: **Kennziffer: SE 2023/1**: Am PVcomB werden Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte gemeinsam mit der Industrie entwickelt. Der Technologie - und Wissenstransfer erfolgt in Forschungsprojekten mit industriellen Partnern sowie durch die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Wir bieten Ihnen...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (m/w/d) im Projekt Zeitenwende**: **Kennziffer: SE 2023/1**: Am PVcomB werden Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte gemeinsam mit der Industrie entwickelt. Der Technologie - und Wissenstransfer erfolgt in Forschungsprojekten mit industriellen Partnern sowie durch die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Wir bieten Ihnen...

  • Postdoc (W/m/d) Für

    vor 1 Monat


    Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in PV-Materialien**: **Kennziffer: SE 2023/15**: In der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien erforschen wir grundlegende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Materialien für die Energiewandlung. Ziel ist es, physikalische Eigenschaften von Materialien für die Dünnschichtphotovoltaik...

  • Postdoc (W/m/d) Für

    Vor 5 Tagen


    Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in PV-Materialien**: **Kennziffer: SE 2023/15**: In der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien erforschen wir grundlegende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Materialien für die Energiewandlung. Ziel ist es, physikalische Eigenschaften von Materialien für die Dünnschichtphotovoltaik...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Elektrolysegeräte**: **Kennziffer: CE 2023/2**: Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) arbeiten wir in der Gruppe Electrocatalysis: Synthesis to Devices an der Entwicklung neuer Katalysatoren für elektrochemische Energieanwendungen einschließlich der Wasserspaltung. Die Wasserspaltung ist ein attraktives Verfahren, um in einem...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für operando elektrochemische Röntgenmikroskopie von 2D-Materialien**: **Kennziffer: CE 2023/12**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Das HZB betreibt fortschrittliche Analytik, u.a. an der großen Synchrotronanlage BESSY II. Für...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für operando elektrochemische Röntgenmikroskopie von 2D-Materialien**: **Kennziffer: CE 2023/12**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Das HZB betreibt fortschrittliche Analytik, u.a. an der großen Synchrotronanlage BESSY II. Für...

  • Research Assistant

    vor 2 Monaten


    Berlin, Deutschland Freie Universität Berlin Vollzeit

    **Freie Universität Berlin** - **Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik**: - Postdoc Position in Theoretical Condensed Matter Physics - Earliest starting date: September 2024- **Salary**: Based on the salary group 13 TV-L FU. - berlin.de/en/einrichtungen/ag/ag-breitkreiz/index.html).- - The embedding of the postdoc position in the DCCQS and...


  • Berlin, Deutschland Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Vollzeit

    **Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc (m/w/d/k. A.) für das EU Projekt EQUALSTRENGTH** **PR/31/22**: Das **Deutsche Zentrum für Integrations - und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin sucht für das DeZIM.lab im Cluster Daten-Methoden-Monitoring **zum 01.04.2023** (im Umfang von 90%) **eine*n** **Wissenschaftliche*n...


  • Berlin, Deutschland Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Vollzeit

    **Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc (m/w/d/k. A.) für das EU Projekt EQUALSTRENGTH** **PR/31/22**: Das **Deutsche Zentrum für Integrations - und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin sucht für das DeZIM.lab im Cluster Daten-Methoden-Monitoring **zum 01.04.2023** (im Umfang von 90%) **eine*n** **Wissenschaftliche*n...


  • Berlin, Deutschland Technische Universität Vollzeit

    Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Ökonomie des Klimawandels **Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**: Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich **Fakten** **Veröffentlicht** 10.02.2023 **Anzahl Angestellte** ca. 8300 **Kategorie** Forscher*innen-Stelle, Wiss....


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen mittels thermischer Verdampfung**: **Kennziffer: SE 2023/4**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Am HZB in Berlin wird zum Beispiel an grundlegenden Materialeigenschaften mit dem...


  • Berlin, Deutschland Technische Universität Vollzeit

    Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Ökonomie des Klimawandels **Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**: Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich **Aufgabenbeschreibung** Forschung in den Bereichen Verhaltensentscheidungswissenschaften, Kognitions - und Sozialpsychologie,...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Atomlagenabscheidung neuer Ferroelektrika**: **Kennziffer: QM 2023/4**: In unserem Institut am Helmholtz-Zentrum Berlin arbeiten wir an funktionalen oxidischen Dünnschichten und Nanostrukturen in Kombination mit Halbleitern für eine energieeffiziente Informationstechnologie. Wir konzentrieren uns auf die Materialsynthese, die...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Grundlagenforschung an zinnbasierten Perowskit-Solarzellen**: **Kennziffer: SE 2023/17**: Die Abteilung Materialien und Grenzflächen für stabile Perowskit-Solarzellen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erforscht Solarzellen auf der Basis von Perowskiten unterschiedlicher Zusammensetzung. Aufgrund der rasanten Entwicklungen auf dem...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung, Konstruktion und Analyse eines thermisch-katalytischen Reaktors für die Ammoniak-Dehydrierung**: **Kennziffer: SE 2023/14**: Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) baut gemeinsam mit dem Fritz-Haber-Institut (FHI), dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC) und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung, Konstruktion und Analyse eines thermisch-katalytischen Reaktors für die Ammoniak-Dehydrierung**: **Kennziffer: SE 2023/14**: Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) baut gemeinsam mit dem Fritz-Haber-Institut (FHI), dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC) und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie...


  • Berlin, Deutschland Technische Universität Berlin Vollzeit

    Fakultät II - Institut für Chemie / FG Metallorganische Chemie **2 Stellen - Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) - (d/m/w) - Entgeltgruppe E13 TV-L Berliner Hochschulen**: Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich **Aufgabenbeschreibung**: - Synthese von neuartigen redoxaktiven Bis-silylenen - Reaktivitätsuntersuchungen gegenüber inerten Mehrfachbindungen...


  • Berlin, Deutschland Translationale Medizin und Pharmakologie Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP...