Mehr sehen Kollabieren

Projektmitarbeiter in

vor 2 Monaten


Marburg an der Lahn, Deutschland Universität Marburg Vollzeit

**Ausschreibungs-ID**: fb09-0005-maz-2023

**Eintrittstermin**:
15.06.2023

**Bewerbungsfrist**:
14.05.2023

**Entgeltgruppe**:
bis E 13 TV-H

**Befristung**:
31.03.2024

**Umfang**:
Teilzeit (25 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache, Prof. Dr. Kathrin Siebold, ist zum 15.06.2023 befristet bis 31.03.2024 eine Teilzeitstelle (25 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Projektmitarbeiter*in

im Projekt „Videobasierte Unterrichtsbeobachtung“ zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-gruppe 13 des Tarifvertrags des Landes Hessen.

Das Projekt wird vom HMWK im Rahmen des Landesprogramms „University meets Refugees“ finanziell unterstützt und hat die Verbesserung der Aus-, Fort
- und Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich des Deutschen als Fremd
- und Zweitsprache (DaFZ) zum Ziel.

**Ihre Aufgaben**:

- Konzeption, Organisation und Durchführung von didaktischen Einheiten mittels „videobasierter Unterrichtsbeobachtung“ in der Professionalisierung von DaFZ-Lehrpersonen
- Sichtung, Auswahl und technische sowie didaktische Aufbereitung von geeigneten Unterrichtsvideographien
- Implementierung des digitalen Tools VEO (Videoenhanced Obersvation) in verschiedenen Modulen der Marburger DaFZ-Studiengänge (Master, Lehramt, Weiterbildung)
- weitere projektbezogene wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre in Zusammenarbeit mit der AG Deutsch als Fremdsprache

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Deutsch als Fremd
- oder Zweitsprache
- Kompetenzen in der didaktischen Aus-, Fort
- und Weiterbildung von DaFZ-Lehrkräften
- Technikaffinität und die Bereitschaft, sich in das Programm VEO zur videobasierten Unterrichtsbeobachtung einzuarbeiten
- Fähigkeiten im Umgang mit Videoschnitt
- und Anonymisierungswerkzeugen, um Unterrichtsvideos zu bearbeiten und datenschutzkonform zu anonymisieren
- Forschungsinteresse und -erfahrung im Bereich Unterrichtsinteraktion/Professionalisierung von DaFZ-Lehrkräften
- Erfahrung im Forschungsdatenmanagement

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Kathrin Siebold

+49 6421-28 24892

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.05.2023 über den unten stehenden Button.