Postdoc (W/m/d) Für

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

**Postdoc (w/m/d) für Perowskit-Solarzellen-Grundlagenforschung**:
**Kennziffer: SE 2023/16**: Die Abteilung Materialien und Grenzflächen für stabile Perowskit Solarzellen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erforscht Solarzellen auf der Basis von Perowskiten unterschiedlicher Zusammensetzung. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades werden Perowskite derzeit für kommerzielle Anwendungen in naher Zukunft in Betracht gezogen. Als Dünnschichttechnologie sind Perowskit-Solarzellen auch vielversprechend für Anwendungen mit geringem Gewicht, wie BIPV und IoT. Es sind jedoch noch weitere Forschungsanstrengungen erforderlich, um Perowskit-Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad und langer Stabilität herzustellen, damit sie zur Marktreife gelangen können.

Das Projekt PEARL zielt darauf ab, flexible Perowskit-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 25 % auf Zellebene und 22,5 % auf Modulebene zu entwickeln, die sich durch Langzeitstabilität und hohe Kreislauffähigkeit durch Recycling wertvoller Materialien auszeichnen und mit industriell umsetzbaren, skalierbaren Fertigungsverfahren hergestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung hocheffizienter, stabiler und flexibler Perowskit-Solarzellen.

Als Mitglied des Projektteams werden Sie gemeinsam mit der Gruppe an der Etablierung eines Herstellungsprozesses für stabile, hocheffiziente und flexible Perowskit-Solarzellen arbeiten. Ihre Aufgabe ist es, diese Herstellungsprozesse unter Verwendung von frischen und recycelten Materialien sowie neuartigen Ladungstransport
- und Elektrodenmaterialien zu etablieren und Materialcharakterisierungen zur Verbesserung der Effizienz und Stabilität dieser Zellen durchzuführen.

Dabei können Sie auf die Infrastruktur des HZB, insbesondere die HySPRINT-Labore, und auf das Know-how mehrerer internationaler Forschungsteams innerhalb des Zentrums zurückgreifen. Darüber hinaus arbeiten Sie in einem europäischen Projekt mit internationalen Partnern, wodurch sich Ihnen weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit eröffnen.
**Ihre Aufgaben**:

- Sie etablieren ein Herstellungsverfahren für flexible Perowskit-Solarzellen unter Verwendung frischer und recycelter Materialien.
- Sie führen Stabilitätsanalysen (Alterungs
- und Biegetests) und Materialcharakterisierungen für die hergestellten Geräte durch.
- Sie arbeiten mit anderen Wissenschaftler*innen zur Optimierung der Leistung und Stabilität der Solarzellen zusammen.
- Sie verfassen Projektunterlagen und Berichten, kommunizieren mit den Projektpartner*innen und präsentieren die Ergebnisse.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene Promotion der Chemie, Physik, Materialwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Perowskit-Solarzellen
- von Vorteil: Kenntnisse über flexible Perowskit-Solarzellen und Stabilität
- Erfahrung in der Herstellung von Perowskit-Solarzellen im Labormaßstab
- starkes analytisches Denken und Fähigkeit zur kritischen Reflektion der Ergebnisse
- gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Fähigkeit zur Präsentation von Ergebnisse

**Unser Angebot**:

- die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
- die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- Karriereberatung, spezifische Trainingsangebote und Netzwerkmöglichkeiten organisiert durch das Graduate Center und Postdoc Office
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
- Fortbildungsangebote
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 18.06.2023. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.



  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) Überführung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen in die Massenproduktion**: **Kennziffer: SE 2023/2**: Das HZB ist weltweit führend auf dem Gebiet höchsteffizienter Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen. In der Abteilung Optik für Solarenergie arbeiten wir an experimenteller und numerischer Optik für Solarzellen. Unsere Forschung...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (m/w/d) im Projekt Zeitenwende**: **Kennziffer: SE 2023/1**: Am PVcomB werden Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte gemeinsam mit der Industrie entwickelt. Der Technologie - und Wissenstransfer erfolgt in Forschungsprojekten mit industriellen Partnern sowie durch die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Wir bieten Ihnen...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (m/w/d) im Projekt Zeitenwende**: **Kennziffer: SE 2023/1**: Am PVcomB werden Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte gemeinsam mit der Industrie entwickelt. Der Technologie - und Wissenstransfer erfolgt in Forschungsprojekten mit industriellen Partnern sowie durch die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Wir bieten Ihnen...

  • Postdoc (W/m/d) Für

    Vor 3 Tagen


    Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in PV-Materialien**: **Kennziffer: SE 2023/15**: In der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien erforschen wir grundlegende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Materialien für die Energiewandlung. Ziel ist es, physikalische Eigenschaften von Materialien für die Dünnschichtphotovoltaik...

  • Postdoc (W/m/d) Für

    vor 4 Wochen


    Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in PV-Materialien**: **Kennziffer: SE 2023/15**: In der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien erforschen wir grundlegende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Materialien für die Energiewandlung. Ziel ist es, physikalische Eigenschaften von Materialien für die Dünnschichtphotovoltaik...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Elektrolysegeräte**: **Kennziffer: CE 2023/2**: Am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) arbeiten wir in der Gruppe Electrocatalysis: Synthesis to Devices an der Entwicklung neuer Katalysatoren für elektrochemische Energieanwendungen einschließlich der Wasserspaltung. Die Wasserspaltung ist ein attraktives Verfahren, um in einem...


  • Berlin, Deutschland Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH Vollzeit

    Referenz-Nr. KAU1103 **Forschungskoordinator/in - Postdoc (m/w/d)**: Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für operando elektrochemische Röntgenmikroskopie von 2D-Materialien**: **Kennziffer: CE 2023/12**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Das HZB betreibt fortschrittliche Analytik, u.a. an der großen Synchrotronanlage BESSY II. Für...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für operando elektrochemische Röntgenmikroskopie von 2D-Materialien**: **Kennziffer: CE 2023/12**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Das HZB betreibt fortschrittliche Analytik, u.a. an der großen Synchrotronanlage BESSY II. Für...


  • Berlin, Deutschland Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Vollzeit

    **Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc (m/w/d/k. A.) für das EU Projekt EQUALSTRENGTH** **PR/31/22**: Das **Deutsche Zentrum für Integrations - und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin sucht für das DeZIM.lab im Cluster Daten-Methoden-Monitoring **zum 01.04.2023** (im Umfang von 90%) **eine*n** **Wissenschaftliche*n...


  • Berlin, Deutschland Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Vollzeit

    **Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc (m/w/d/k. A.) für das EU Projekt EQUALSTRENGTH** **PR/31/22**: Das **Deutsche Zentrum für Integrations - und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin sucht für das DeZIM.lab im Cluster Daten-Methoden-Monitoring **zum 01.04.2023** (im Umfang von 90%) **eine*n** **Wissenschaftliche*n...

  • Research Assistant

    vor 2 Monaten


    Berlin, Deutschland Freie Universität Berlin Vollzeit

    **Freie Universität Berlin** - **Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik**: - Postdoc Position in Theoretical Condensed Matter Physics - Earliest starting date: September 2024- **Salary**: Based on the salary group 13 TV-L FU. - berlin.de/en/einrichtungen/ag/ag-breitkreiz/index.html).- - The embedding of the postdoc position in the DCCQS and...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen mittels thermischer Verdampfung**: **Kennziffer: SE 2023/4**: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen - und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Am HZB in Berlin wird zum Beispiel an grundlegenden Materialeigenschaften mit dem...


  • Berlin, Deutschland Technische Universität Vollzeit

    Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Ökonomie des Klimawandels **Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**: Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich **Fakten** **Veröffentlicht** 10.02.2023 **Anzahl Angestellte** ca. 8300 **Kategorie** Forscher*innen-Stelle, Wiss....


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Atomlagenabscheidung neuer Ferroelektrika**: **Kennziffer: QM 2023/4**: In unserem Institut am Helmholtz-Zentrum Berlin arbeiten wir an funktionalen oxidischen Dünnschichten und Nanostrukturen in Kombination mit Halbleitern für eine energieeffiziente Informationstechnologie. Wir konzentrieren uns auf die Materialsynthese, die...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für Grundlagenforschung an zinnbasierten Perowskit-Solarzellen**: **Kennziffer: SE 2023/17**: Die Abteilung Materialien und Grenzflächen für stabile Perowskit-Solarzellen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erforscht Solarzellen auf der Basis von Perowskiten unterschiedlicher Zusammensetzung. Aufgrund der rasanten Entwicklungen auf dem...


  • Berlin, Deutschland Technische Universität Vollzeit

    Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Ökonomie des Klimawandels **Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**: Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich **Aufgabenbeschreibung** Forschung in den Bereichen Verhaltensentscheidungswissenschaften, Kognitions - und Sozialpsychologie,...


  • Berlin, Deutschland Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. Vollzeit

    Kennziffer - SOEP-5-24 Position - Wissenschaftler*in/Postdoc (w/m/div) Abteilung - Sozio-oekonomisches Panel - Bewerbungsfrist - 25.05.2024 23:59 Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung, Konstruktion und Analyse eines thermisch-katalytischen Reaktors für die Ammoniak-Dehydrierung**: **Kennziffer: SE 2023/14**: Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) baut gemeinsam mit dem Fritz-Haber-Institut (FHI), dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC) und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie...


  • Berlin, Deutschland Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Vollzeit

    **Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung, Konstruktion und Analyse eines thermisch-katalytischen Reaktors für die Ammoniak-Dehydrierung**: **Kennziffer: SE 2023/14**: Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) baut gemeinsam mit dem Fritz-Haber-Institut (FHI), dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC) und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie...