Qualifizierung Zum/zur Rettungssanitäter:in

vor 2 Monaten


Gladbeck, Deutschland Stadt Gladbeck Vollzeit

Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78 000 Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadt Gladbeck sucht im Bereich der Feuer
- und Rettungswache zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Teilnehmer:innen für die Qualifizierung**

**zur/zum Rettungssanitäter:in (m/w/d).
Die Feuerwehr Gladbeck verfügt über 100 hauptamtliche und ca. 160 ehrenamtliche Kräfte und führt neben dem Brandschutz den Rettungsdienst und Krankentransport durch.

Die Qualifizierung erfolgt nach der Ausbildungs
- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäter:innen, sowie Rettungshelfer:innen (RettAPO NRW).

Die dreimonatige Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil. In einer Rettungsdienstschule werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die spätere Tätigkeit im Rettungsdienst vermittelt. Die Teilnehmer:innen absolvieren ein Klinikpraktikum und ein Rettungswachenpraktikum. Der letzte Ausbildungsabschnitt besteht aus einem 40-stündigen Abschlusslehrgang mit schriftlicher, praktischer und mündlicher Prüfung.

Während der Qualifizierung wird eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD in Höhe von derzeit 1.068,26 € gezahlt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung besteht die Möglichkeit auf eine bis zu 2 Jahre befristete Weiterbeschäftigung als Rettungssanitäter:in (Entgeltgruppe 4 TVöD-V). Die Arbeitszeit richtet sich nach den zu besetzenden Rettungsdienstfahrzeugen im Rahmen des Rettungsdienstbedarfsplanes von Montag bis Sonntag. Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst im Rahmen von 8 Stunden bzw. 12 Stunden Tagdiensten.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die eigenverantwortliche Durchführung des qualifizierten Krankentransports sowie die patientenorientierte Betreuung von Notfallpatienten.

Ein Krankentransport ist grundsätzlich für alle medizinisch erforderlichen Krankentransporte von Nicht-Notfallpatienten vorgesehen. Hierunter fallen insbesondere auch die Durchführung von rettungsdienstspezifischen Arbeiten an der Feuer
- und Rettungswache sowie die Desinfektion aller Rettungsmittel inkl. Herstellung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft.

Folgende Voraussetzungen sind für die Bewerber:innen zwingend erforderlich:

- Volljährigkeit
- mindestens ein Hauptschulabschluss, eine gleichwertige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- gesundheitliche Eignung für die Ausübung der Tätigkeit im Rettungsdienst

Die persönliche und fachliche Eignung wird im Rahmen eines Auswahlverfahrens überprüft.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Fragemann (02043/992136) von der Feuer
- und Rettungswache sowie Frau Kulik (02043/992336) von der Personalabteilung gerne zur Verfügung.

Die Stadt Gladbeck strebt an, den Frauenanteil bei der Feuerwehr zu erhöhen. Daher werden besonders Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region, Schnittstelle zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne, mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität und ein profiliertes Schulsystem und hat ein attraktives Kultur-, Sport
- und Freizeitleben.

Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen sechs Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A 4 Umschlag bei.

null