Sozialpädagog:in/sozialarbeiter:in Für Eine

vor 1 Monat


Bezirk CharlottenburgWilmersdorf, Deutschland Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH Vollzeit

**Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden**:
**Beginn**: 01.02.2024

**Einsatzort**: Nehring-Grundschule, Charlottenburg

**Vertragsart**: Vollzeit

**Ansprechpartner**:
Patrick Freyburg
- (+49 (0)151 / 553 135 43)**Gesetzlich verpflichtender Hinweis**: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

**Bewerbungsende**: 05.01.2024

**Veröffentlicht am**: 01.12.2024

**Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in für eine "Temporäre Lerngruppe Plus" an der Nehring-Grundschule**:
Das Projekt „Temporäre Lerngruppe Plus" (TLG+) an der Nehring-Grundschule, fördert Kinder auf Grundlage des -27ff SGB VIII, deren sozial-emotionale Entwicklung zu Lern-, Leistungs
- und Verhaltensproblemen führt. Die Hilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder im zweiten Schulbesuchsjahr. Für das Projekt steht ein exklusiver Raum in der Schule zur Verfügung.

Die Förderung wird fünfmal/Woche für zwei Schulstunden mit max. acht Kindern in einer temporären Lerngruppe umgesetzt und grundsätzlich von zwei Pädagog*innen (Lehrerin und Soz.päd./Soz.arb.) begleitet. Zusätzlich und flankierend zum Unterricht in der Kleingruppe, finden individuell vereinbarte Einzelgespräche und -coachings mit den Kindern, dem Kollegium und den Eltern statt. Hausbesuche oder Begleitungen im Sozialraum gehören ebenfalls zum Angebot, wenn es für die Entwicklung der Kinder hilfreich erscheint. Das TLG+-Team arbeitet eng mit den Klassenleitungen, den Erzieherinnen der ergänzenden Förderung und Betreuung, den Eltern, der Schulsozialarbeit, dem Jugendamt und anderen Hilfeträgern im Sozialraum zusammen. Ziel ist es, den Kindern dabei zu helfen, die notwendigen Entwicklungsschritte zu bewältigen und damit die erforderliche Schul
- und Gruppenfähigkeit zu erlangen.

Die Nehring-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule, die im Schuljahr 2023/2024 von 490 Kindern besucht wird. Das multiprofessionelle Kollegium besteht aus insgesamt 77 Lehrkräften, Erzieher*innen, Facherzieher*innen für Integration, Sonderpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen. Es wird durch verschiedene helfende Hände unterstützt (Honorarkräfte, Lesepat*innen, Freiwillige, Schulhelfer*innen u.a.). Das Leitbild der Schule strebt nach Toleranz, Freundlichkeit, Respekt, Achtsamkeit und Courage.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Begleitung des Unterrichtes in der TLG+,
- Gruppenarbeit (Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Gruppenaktivitäten entsprechend den Interessen und Bedarfen der Teilnehmer/innen),
- Planung und Durchführung von Gruppenausflügen,
- ergänzende individuelle Förderangebote für Kinder und/oder deren Eltern,
- Beratung und Gespräche,
- Individuelle Hilfeplanung,
- Dokumentation und Evaluation,
- Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Schulsozialarbeit, den Klassenteams (Lehrende und Erziehende), dem Jugendamt und anderen Hilfeträgern und Institutionen,
- Intensive Elternarbeit (Planung und Durchführung von Aktivitäten, Beratung und Begleitung),
- Vernetzungsarbeit und Kooperation in der Schule und im Sozialraum,
- Teilnahme an Fach
- und Studientagen,
- Arbeit mit Qualitätsmanagement des Projektträgers,
- sowie kollegialer Austausch mit anderen Projekten der tjfbg gGmbH.

**Wir bieten Ihnen**:

- Einstellung in Vollzeit (39,4 WS),
- tarifgerechte Bezahlung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung,
- Möglichkeiten zur Supervision und Fortbildung,
- Mitarbeiterrabatte und -angebote (Vergünstigungen u.a. bei JobRad, Deutschlandticket),
- technische Ausstattung für administrative/organisatorische Aufgaben (Laptop, Handy, Tablet),
- fachliche Begleitung durch Regionalleitung,
- fachlicher Austausch mit Teams in vergleichbaren Projekten.

**Sie bringen mit**:

- Hoch
- oder Fachhochschulabschluss als Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation,
- Methodenvielfalt zur individuellen und gruppenpädagogischen Förderung,
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
- Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungs
- und Kritikfähigkeit,
- Begeisterungsfähigkeit und Engagement,
- Sicheres Auftreten und Belastbarkeit,
- Organisationstalent und administrative Fähigkeiten, u.a. ausreichende PC-Kenntnisse,
- Fähigkeit zum (selbst)strukturierten Arbeiten,
- Kenntnisse im Bereich SGB VIII, insbesondere -27ff.
- Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.



  • Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Deutschland "Roter Baum" Berlin UG Vollzeit

    _Wir sind überzeugt, dass wir durch unser Handeln die Welt verbessern können._ Stellenausschreibung Leitung Mobiles Jugendzentrum Marzahn-Hellersdorf Die „Roter Baum“ Berlin UG, Tochtergesellschaft der gKJHG „Roter Baum“ mbH sucht ab sofort zum Aufbau und der Leitung eines Teams für ein mobiles Jugendzentrum ein:e...