Sachbearbeiter in

vor 1 Monat


Swisttal, Deutschland Gemeinde Swisttal Vollzeit

Die Gemeinde Swisttal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n tariflich Beschäftigte*n (m/w/d)

Entgeltgruppe EG 9b TVöD, Vollzeit

als Sachbearbeiter*in im Backoffice der Fachbereichsleitung

im Fachbereich III, Gemeindeentwicklung

Entgeltgruppe EG 9B als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Backoffice der Fachbereichsleitung im Fachbereich III, Gemeindeentwicklung

Die Gemeinde Swisttal ist eine kreisangehörige Kommune im westlichen Bereich des Rhein-Sieg-Kreises (Voreifel) im Regierungsbezirk Köln und zählt rund 19.500 Einwohner, die sich auf zehn Ortsteile verteilen. Sie liegt verkehrsgünstig angebunden an die Oberzentren Köln und Bonn und bietet als Wohn
- und Arbeitsort eine außerordentlich hohe Lebensqualität, mit touristischen Potenzialen und einer attraktiven Erholungsfunktion durch die Nähe zum Kottenforst im Osten des Gemeindegebiets als Bestandteil des Naturparks Rheinland.

Sie verstärken das Team im Fachbereich III - Gemeindeentwicklung - und unterstützen den Fachbereichsleiter im Tagesgeschäft und bei der Koordination, Umsetzung und Kontrolle der jeweiligen Projektthemen aus den dem Fachbereich angeschlossenen Fachgebieten. Darunter fällt die Vorbereitung der administrativen Tätigkeiten, Büroorganisation, Planung und Organisation von Team
- und Projektsitzungen.

Daneben sollen fachgebietsübergreifend die technischen Fachgebiete bei Verwaltungsverfahren zum Erlass von Verwaltungsakten sowie dessen Widerspruchs
- bzw. Klageverfahren unterstützt werden.

Der Fachbereich III - Gemeindeentwicklung - der Gemeinde Swisttal bündelt über die zugeordneten Fachgebiete alle Aufgaben, die die zukünftige Entwicklung der Gemeinde steuert und die öffentlichen Infrastruktureinrichtungen neu plant, sie unterhält und saniert.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:
**Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Aktive Unterstützung der Fachbereichsleitung im Tagesgeschäft und bei den Projektthemen; Büroorganisation und -administration sowie allgemeinen Sekretariats bzw. Assistenzaufgaben
- Vorbereitung der Sitzungen des Verwaltungsvorstandes, Verwaltungskonferenzen, Fachgebietsleiterbesprechungen
- Beraten und unterstützen der Fachbereichsleitung bei der Erstellung und Pflege der Fachgebietsstrukturpläne (Maßnahmenpaketbeschreibung, Terminpläne, Projektkommunikationsplan, Meilensteinplan, fachgebietsübergreifender Projektplan, Risikoplanung)
- Erstellen von Projektstatusberichten und Präsentationen zum Projektstatus der verschiedenen Projekte aus den Fachgebieten
- Durchführung des Projektcontrollings
- Koordinieren, Vor
- und Nachbereiten von Projektmeetings, Lenkungsgruppen und Workshops einschließlich sämtlicher damit verbundener administrativer Arbeiten (Einladungen, Drucken der Unterlagen, Vorbereitung Power-Point-Präsentationen, Sicherstellung der räumlichen Infrastruktur mit PC, Beamer etc.)
- Sicherstellung der Bündelung der gesamten Projektkommunikation („zentrale Anlaufstelle“ für die Projektkommunikation des gesamten Fachbereiches)
- Aufbau und Pflege des Internetauftrittes des Fachbereiches
- Unterstützung der technischen Fachgebiete des gesamten Fachbereichs bei der administrativen Abwicklung zum Erlass von Verwaltungsakten sowie dessen Widerspruchs
- bzw. Klageverfahren**

**Anforderungsprofil**:
**Für die Übernahme dieser Tätigkeiten benötigen Sie**:

- Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt / Verwaltungsfachwirtin mit Abschluss der Zweiten Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst (Angestelltenlehrgang II) verfügen. (Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die die erforderliche Qualifikation Ende des Jahres 2023 oder Anfang 2024 erlangen, sind ebenfalls gerne eingeladen, sich zu bewerben.)
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Power Point, Acrobat pdf, Excel) insbesondere zur Textverarbeitung und Terminverwaltung
- Sie sind eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit mit gutem Ausdrucks
- und Kommunikationsvermögen
- Sie zeichnen sich durch eine strukturierte zielgerichtete Arbeitsweise aus, sind belastbar, entscheidungsfähig und haben Freude am selbstständigen Arbeiten
- Befähigung zur eigenverantwortlichen Erstellung druckreifer Texte für Vorlagen, Protokolle und Veröffentlichungen
- sicheres und insbesondere freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgern, Planungsbüros, Investoren und den beteiligten Fachdienststellen
- Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht; Kenntnisse im besonderen Verwaltungsrecht (z.B. Baurecht) wären wünschenswert
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in baurechtliche Vorschriften, das Ortsplanungsrecht sowie in fachbezogene Programme
- Es besteht die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Weiterentwicklung
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B

**Wir bieten Ihnen**:
Was bieten wir?

Uns zeichnet aus die teamorientierte und kollegiale Zusamm