Hauptamtliche n Gerätewart in

vor 1 Monat


Dietzenbach, Deutschland Kreisstadt Dietzenbach Vollzeit

Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 530 Mitarbeiter*innen.

Der Fachbereich Sicherheit & Ordnung der Kreisstadt Dietzenbach umfasst die Abteilungen Ordnungsangelegenheiten/Straßenverkehrsbehörde, Buß- und Verwarngeldstelle, Stadtpolizei, Bürgerservice und Wahlen sowie Feuerwehr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

**hauptamtliche*n Gerätewart*in /**:
**Fachkraft für Verkehrszeichen (m/w/d)**:
**für die Abteilung Feuerwehr**:
in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Aktive Teilnahme am Einsatzdienst
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des gesamten technischen Materials der Freiwilligen Feuerwehr Dietzenbach
- Durchführung der Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Feuerwehrfahrzeugen und am Aufbau sowie der feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenstände
- Unterstützung der hauptberuflichen Kräfte im Bereich Atemschutz, Funk, Schlauchwerkstatt, Feuerlöscherwerkstatt und in der Brandschutzerziehung
- Mitwirkung bei der Instandsetzung und Ersatzbeschaffung von Gerätschaften und Verbrauchsmaterialien
- Instandhaltung des Feuerwehrgerätehauses und der Außenanlage nach Funktionsfähigkeit, Sauberkeit und Ordnung
- Überprüfung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung nach jedem Einsatz und nach den vorgegebenen Prüfungsintervallen Reinigung und Pflege des Fuhrparks

Weiter umfasst die Stellen folgende Tätigkeiten als Fachkraft für Verkehrszeichen:

- Montage
- und Demontage von Verkehrszeichen im Auftrag der Straßenverkehrsbehörde Dietzenbach
- Instandhaltung von Verkehrszeichen
- Fundamentbau für Beschilderung

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehrdienlichen Beruf oder Handwerk
- Basisausbildung der Feuerwehr (Truppführer, Maschinist, Sprechfunk, Atemschutz I)
- Gerätewartlehrgang (kann nachgeholt werden)
- Motorkettensägenführer (kann nachgeholt werden)
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse III oder B
- Tauglichkeit gemäß arbeitsmedizinischem Grundsatz nach 26.3
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Kenntnisse in MS-Office

Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerber*innen aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Dietzenbach wird und regelmäßig an den Dienst
- und Unterrichtsveranstaltungen teilnimmt (mind. 40 Stunden Standortausbildung)

**Darüber hinaus wäre wünschenswert**:
***:

- Ortskenntnisse in Dietzenbach bzw. Wohnort in Dietzenbach oder in unmittelbarer Umgebung
- Atemschutzgerätewart I und II
- Maschinisten-Lehrgang für Drehleitern
- Atemschutzgeräteträger II
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse II oder C

**Unser Angebot für Sie**:

- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen ist. Eine unbefristete Übernahme stellen wir bei entsprechender Leistung und Qualifikation in Aussicht
- Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 7 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit ab 32.806. bis 41.055. Euro)
- Gewährung einer Feuerwehrzulage
- Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
- Vielfältige Fortbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. interne Sportangebote, Ermäßigungen in Fitnessstudios) Job-Ticket für den ÖPNV

Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.

Gemäß - 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle **auch in Teilzeit** besetzt werden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an den Leiter der Abteilung Feuerwehr, Herrn Marx, unter der Rufnummer 06074 373-872. Bei personalrechtlichen Fragen hilft Ihnen Frau Bischoff unter der Rufnummer 06074 373-892 weiter.

**Interessiert?** Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Bewerbungsfrist endet am **25.02.2024**.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.