Referatsleitung Publikationsmanagement

vor 2 Monaten


Oldenburg, Deutschland Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Vollzeit

Beim Bibliotheks
- und Informationssystem (BIS) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist** zum nächstmöglichen Zeitpunkt **der Dienstposten einer

**Referatsleitung Publikationsmanagement (m/w/d)**
Besoldungsgruppe A 11 (Wiss. Dienste, Laufbahngruppe 2)

mit einem Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Als Zentrale Einrichtung bietet das Bibliotheks
- und Informationssystem umfangreiche und vielfältige Dienstleistungen für die Hochschulangehörigen und die Öffentlichkeit an. Hierzu zählen u. a. die wissenschaftliche Informationsversorgung für Studium, Lehre und Forschung, Angebote zur Vermittlung von Informationskompetenz und Wissensorganisation für Studierende, Dienstleistungen für die Forschung, z. B. Forschungsdatenmanagement sowie Beratung zum Open-Access-Publizieren.

Die Abteilung Medienbearbeitung befindet sich in einem Entwicklungsprozess mit dem Ziel, neben den bestehenden Aufgaben neue Dienstleistungen in ihr Portfolio zu integrieren. Hierzu zählt auch der Aufbau des Referats Publikationsmanagement.

**Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere**:

- Personalplanung, Koordination, Organisation des Referats Publikationsmanagement
- Mitwirkung beim Aufbau und der Konsolidierung des neuen Aufgabenbereichs Publikationsmanagement
- Analyse, Erfassung und Aufbereitung des universitären Publikationsaufkommens und -verhaltens sowie der Publikationskosten und der publikationsbezogenen Lizenzsituation
- Mitarbeit bei der Neukonzeptionierung der Hochschulbibliographie im Rahmen der Einführung eines Forschungsinformationssystem (FIS)
- Bearbeitung der Publikationsrechnungen und Bewirtschaftung des Open Access Publikationsfonds
- Kommunikation mit relevanten Akteuren wie dem Finanzdezernat der Universität, Verlagen und Wissenschaftler*innen
- Formalerschließung von Publikationen (selbständige und unselbständige elektronische Ressourcen und Print-Formate)
- Bearbeitung der Pflichtablieferungen zu Dissertationen und Habilitationsschriften und hierauf bezogen Beratung (in deutscher und englischer Sprache) von Doktorand*innen und Habilitand*innen

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, nachgewiesen durch ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertigen Abschluss und eine mindestens zweijährige entsprechende berufliche Tätigkeit oder
- ein für die Laufbahn unmittelbar qualifizierender Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss im Bereich Informationsmanagement mit Schwerpunkt „Wissenschaftliche Bibliotheken" oder „Bibliothekswesen"
- Kenntnisse der Open Access Geschäftsmodelle sowie des Verlags-/Publikationsmarktes und die Bereitschaft, neue Entwicklungen zu verfolgen und Erkenntnisse in das Arbeitsgebiet zu integrieren

**Wünschenswert sind**:

- RDA-Kenntnisse
- Erfahrung in der Personalführung und Kenntnisse in der Personalbedarfs
- und Personaleinsatzplanung und Organisationsentwicklung
- Fähigkeit zu konzeptionellem und analytischem Denken
- Kenntnisse der K10plus Katalogisierungsrichtlinien „Unselbständige Werke und Sonderpublikationen"
- Kenntnisse in der Anwendung publikationsbezogener Analysewerkzeuge (OA-Monitor, Open APC, ESAC, WoS, Scopus u. a.) und Eingabe von statistischen Daten zum Publikationsoutput in entsprechenden Nachweisinstrumenten
- Kenntnisse in den Office-Anwendungen (insbesondere Excel)
- Kenntnisse im Umgang mit Identifikatoren und Normdaten (GND, ORCID, ROR, Researcher ID u. a.)
- Kenntnisse der rechtlichen Bestimmungen (LHO, Urheberrecht u. a.)
- Kenntnisse der Bestimmungen zur Pflichtablieferung von Hochschulschriften (Pflichtexemplarrecht der DNB, Promotions-/Habilitationsordnung der UOL)
- sehr gute Englischkenntnisse

**Wir bieten Ihnen**:

- ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsspielraum
- umfangreiche Möglichkeiten der Qualifizierung und der persönlichen Weiterentwicklung
- betriebliche Sport
- und Gesundheitsangebote

Die Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- und Informationssystem, Geschäftsstelle, Postfach 2541, 26015 Oldenburg.