Mitarbeiter Für Versuchsfeldwesen

vor 4 Wochen


Nossen, Deutschland Freistaat Sachsen Vollzeit

Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
**Qualifikationsebene**: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
**Dienstort**: Nossen
**Anstellungsverhältnis**: befristet

Bewerbungsfrist: 06.03.2023

Kennziffer: 15/2023

Bewerbungsadresse

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Personalreferat, Kennziffer: 15/2023
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Das Referat 77 führt pflanzenbauliche Exaktversuche für alle Versuchsfragestellungen der Fachreferate (z. B. Sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz
- und anbautechnische Versuche) im integrierten und ökologischen Landbau nach den Grundsätzen der Biometrie durch. Die Versuchsstation Nossen repräsentiert den Versuchsstandort der Lössböden in den Übergangslagen und gehört zum Versuchsstationsnetz des Referates Multifunktionale Versuchsbasis Pflanzenbau. Sie ist die zentrale und größte Versuchsstation mit einer Gefäßstation und einer Lysimeteranlage sowie diversen Streulagen auf ausgewählten Flächen von Landwirtschaftsbetrieben. Sie ist mit moderner Land
- und Spezialtechnik für das pflanzenbauliche Versuchswesen ausgestattet.

**Aufgabengebiet**:

- Durchführung versuchsspezifischer Arbeiten nach statistischen Methoden, Überwachung der Pflanzenbestände, Bonituren mittels mobiler Datenerfassungsgeräte, Schadensfeststellungen und Identifizierung von Sorten, Anleitung von Mitarbeiter/innen nach Weisung
- Durchführung von Versuchsarbeiten (Versuchsanlage, Düngung, Pflege einschließlich Pflanzen-schutz, Beerntung) und Bedienung der Versuchstechnik (u. a. Parzellendrillmaschinen, Parzellengrünfutterernter, Parzellenmähdrescher) in Feldversuchen
- Bedienung verschiedener Selbstfahrer (Traktoren) und Anbau
- bzw. Anhängegeräte (u. a. Pflug, Grubber, Kreiselegge und andere Bodenbearbeitungsgeräte, Drillmaschinen, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritzen) einschließlich Transportarbeiten
- Probenahme und -aufbereitung von Boden
- und Pflanzenproben nach entsprechenden Vorgaben
- Durchführung sämtlicher Handarbeiten im Rahmen der Versuchsdurchführung
- Wartung, Pflege und Reparaturen von Land-/Versuchstechnik und Versuchsfeldeinrichtungen (z. B. Zäune)

**Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich**:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt (m/w/d) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- der sichere Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
- Fachkenntnisse im Acker
- und Pflanzenbau
- technisches Verständnis sowie praktischer Umgang mit Land
- und Versuchstechnik
- Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (bei Nicht-vorliegen ist dieser innerhalb der Probezeit nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen)
- Fahrerlaubnis Klassen B und T
- Fahrerlaubnis Klasse BE (bei Nichtvorliegen ist dieser umgehend nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen)

**Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil**:

- ein Fachschulabschluss in der Landwirtschaft als Wirtschafter oder Techniker (m/w/d)
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Versuchswesen
- Erfahrung mit Lenkassistenzsystemen/automatischen Lenksystemen und GPS-gestützter Anbaugerätesteuerung
- Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen, z. B. GIS, MiniGIS
- Fahrerlaubnis Klasse C1E oder CE
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken

Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere körperliche Belastbarkeit, die Bereitschaft für gelegentliche Arbeit an Wochenenden, Flexibilität, eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, die Befähigung zur Arbeit im Team sowie ein freundliches Auftreten.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Arbeit im Freien und anspruchsvoller moderner Land
- und Spezialtechnik
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch an internen Fortbildungseinrichtungen
- das Angebot eines Job-Tickets
- 30 Tage Erholungsurlaub gemäß - 26 TV-L bei ganzjähriger Beschäftigung
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- eine interne Mittagsversorgung (Kantine)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung

Die Stelle ist **befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst längstens bis zum 31. Dezember 2023** zu besetzen.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt **40 Stunden**.

Die Eingruppierung erfolgt in **Entgeltgruppe 6** des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeit ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichge-stellte behinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachwe



  • Nossen, Deutschland Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Vollzeit

    **Kommen Sie in unser TEAM** Kennziffer: 38/2024 Ort: 01683 Deutschenbora Bewerbungsfrist: 02.04.2024 Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt **Mitarbeiter Allgemeine Verwaltung (m/w/d)** **Über uns** Sie kennen uns noch nicht? Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige...