Wissensch. Mitarbeiter:in

vor 2 Monaten


Braunschweig, Deutschland Technische Universität Braunschweig Vollzeit

Wir suchen im Sonderforschungsbereich Transregio SynTrac am **Institut für Akustik** zum 01.Oktober
2023 eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlichen
Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema

**Schwingungs
- und vibroakustisches Design für**
**zukünftige integrierte Antriebssysteme**

**(Vollzeit - 3,75 Jahre Befristung - Promotion)**

Mit dem großen Ziel des klimaneutralen Fliegens erforschen wir im neuen For
- schungsverbund SynTrac Potentiale und Synergien durch eine hochintegrierte Flug
- zeugentwicklung in zahlreichen Teilprojekten an TU Braunschweig, Universität Stutt
- gart, LUH Hannover sowie dem DLR Braunschweig. Wir nutzen Wechselwirkungen
der Disziplinen Aerodynamik, Akustik, Flugphysik, Strukturmechanik und Thermody
- namik durch eine multidisziplinäre, systemübergreifende Sicht auf den Entwicklungs
- prozess von Flugzeugen, um durch innovative Ansätze zukünftige hocheffiziente
Flugzeuge zu entwickeln. SynTrac

Im Teilprojekt C04 am Institut für Akustik werden Sie eine Simulationsmethode entwickeln, die eine de
- taillierte Untersuchung der Auswirkungen struktureller Nichtlinearitätsquellen auf den Kabinenlärm er
- möglicht. Vor dem Hintergrund zukünftiger hochintegrierter Flugzeugkonstruktionen sind erhöhte Anre
- gungsamplituden zu erwarten, die eine amplitudenabhängige und damit nichtlineare Analyse erforderlich
machen. Um diesen Herausforderungen Rechnung zu tragen, wird eine Berechnungsmethode entwi
- ckelt, die die „Harmonic Balance Method“ mit Ideen aus der Multi-Fidelity-Modellierung kombiniert. Im
Projektteil am Institut für Akustik fokussieren wir dabei die Methodenentwicklung aus Sicht der Akustik
und der Entwicklung geeigneter Bewertungskriterien.

Ihr Weg zur Promotion in einem interdisziplinären und standortübergreifenden Forschungsteam wird
durch ein integriertes Graduiertenkolleg begleitet. Durch das Konzept von "New Work" werden neue For
- men der Zusammenarbeit entstehen.

Gestalten Sie mit

Sie forschen im Sonderforschungsbereich zum Thema „Schwingungs
- und vibroakustisches De
- sign für zukünftige integrierte Antriebssysteme“.

Sie präsentieren Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Sie unterstützen die universitäre Lehre durch die Betreuung studentischer Arbeiten.

Ihre Basics

Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquiva
- lent) der Fachrichtungen Maschinenbau, Luft
- und Raumfahrttechnik, Computational Sciences in
Engineering, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

Sie haben ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und gute Englisch
- kenntnisse.

Sie können sich dafür begeistern, aktiv an der Herausforderung des klimaneutralen Fliegens zu
arbeiten und sind offen für die Arbeit in einem interdisziplinären, standortübergreifenden Team.

Sie streben eine Promotion an.

Unsere Benefits

eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der
persönlichen Voraussetzungen

eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar
einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft

eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit
einem netten und motivierten Team, das über die Standorte hinweg eng zusammenarbeitet

ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie
flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausge
- zeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“

ein vielfältiges Weiterbildungs
- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internati
- onaler Atmosphäre.

TU Braunschweig

Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die
größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes
Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wis
- sen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit
und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zu
- kunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese
sind eng vernetzt mit den Wirtschafts
- und Sozial-, Erziehungs
- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 For
- schungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit un
- seren internationalen Partnerhochschulen.

Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwer
- behinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie be
-