Sachbearbeiter Integration Gbb-Übergangswohnheime

vor 3 Wochen


Naumburg, Deutschland Burgenlandkreis Vollzeit

**Stellenausschreibung**

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

In der Migrationsagentur des Landratsamtes des Burgenlandkreises sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei zusätzliche Stellen der gesonderten Beratung und Betreuung (gBB) als

**Sachbearbeiter Integration gBB-Übergangswohnheime (m/w/d)**

in Vollzeit zu besetzen.
***

Die Migrationsagentur des Burgenlandkreises ist Anlaufstelle für Asylbewerber und Migranten, welche Beratung, Unterstützung und individuelle Hilfestellungen suchen. Zu den Aufgaben der Migrationsagentur zählen u. a. Gewährung und Auszahlung von Sozialleistungen, Ansprechpartner in Unterkunftsangelegenheiten, Ansprechpartner bei Fragen der sozialen Arbeit, bei Eingliederung in Arbeit und Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Volkshochschule, der Agentur für Arbeit und dem Ehrenamt. Mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, betreuen und beraten die Asylbewerber und Migranten des Burgenlandkreises.

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist befristet für zwei Jahre.

**Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören**:

- Integration von anerkannten Drittstaatler*innen, welche in Gemeinschaftsunterkünften und/oder in vom Burgenlandkreis angemieteten Wohnraum untergebracht sind: Hilfe bei der Suche und Vermittlung in eigenen Wohnraum, Einzelfallberatung, Verweisberatung, Hausbesuche, Hinwirken auf ein soziales Miteinander in der Bevölkerung des Burgenlandkreises
- Schnittstellenfunktion und lösungsorientierte Vermittlung: Kooperation mit diversen Ämtern des Burgenlandkreises und externen Partner*innen
- bedarfsgerechte Organisation: Durchführung von Austauschtreffen und Schulungen für Ehrenamtliche Helfer*innen, Durchführung gemeinsamer Dienstberatungen mit den Sozialarbeiter*innen der Gemeinschaftsunterkünfte, Sozialpädagogische Anleitung der Sozialarbeiter*innen bei Herausforderungen in Gemeinschaftsunterkünften, Durchführung gemeinsamer Dienstberatungen mit den Sozialarbeiter*innen der gBB und gBB-Übergangswohnheimen, Projektarbeit
- Statistik und Analyse

**Wir erwarten von Ihnen**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium als
- Diplomsozialarbeiter/Diplomsozialpädagoge
- Bachelor of Arts (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)
- oder vergleichbarer Abschluss mit Bezug zum Tätigkeitsfeld und mindestens dreijähriger Berufserfahrung in gBB, Jugend
- und/oder Erwachsenenmigrationsdienst
- gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
- sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office-Paket)
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, Belastbarkeit, Bürgerfreundlichkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit und fachspezifischen Qualifizierung

Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub zuzüglich zwei Regenerationstage pro Jahr
- Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
- eine tarifliche Zulage in Höhe von 180,00 Euro gemäß TVöD-SuE
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen, leistungsorientierten Entgelten sowie einer Jahressonderzahlung

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein.**
**Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen.**
**Bewerbungen können bis zum 11.12.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.