Sachbearbeiter in

vor 3 Wochen


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Ausgeschrieben bis zum: 31.05.2023
bei den Kulturbetrieben Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

In den Kulturbetrieben Dortmund, einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund, ist in der Abteilung 2 „Angebote für den Beruf, Sprachen, Politik, Kultur, Gesundheit“ der Volkshochschule (VHS) als moderne kommunale Weiterbildungseinrichtung mit öffentlichem Bildungsauftrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50%-Stelle als

**Sachbearbeiter*in (m/w/d)**:
zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen weiterhin aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.

Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag organisiert die VHS als wichtigste Weiterbildungsanbieterin am Ort lebensbegleitendes Lernen und begleitet damit den wirtschaftlich-technischen und gesellschaftlichen Strukturwandel in der Region.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes sowie an Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVÖD bzw. Besoldungsgruppe A 7 LBesO NRW bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Durchführung kundenbezogener und passgenauer Weiterbildungsangebote im offenen Programm und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung von Veranstaltungen
- Alle verwaltungsseitigen und organisatorischen Maßnahmen, die vor einer Veranstaltung, während ihrer Durchführung, bis zum Abschluss und der Abrechnung notwendig sind.
- Erstellung und Versand von Honorarverträgen, Honorarabrechnungen und Anwesenheitslisten.
- Erteilen von Auskünften aller Art über Angebote, Teilnahmevoraussetzungen, Kosten, Veranstaltungsorte etc. an Teilnehmende, Dozent*innen und externe Kooperationspartner*innen.
- Zeitnahe Weiterleitung der vom Teilnehmenden -und Dozentenservice benötigten Informationen über Kursausfälle, Verlegung, Nachholtermine etc.
- Generierung von Zugangslinks für Online
- und Hybridveranstaltungen und Versand an Dozierende und Teilnehmende.
- Bearbeitung von veranstaltungsbezogenen Rechnungen über den Kreditorischen Workflow.
- Die Planstelle ist unmittelbare Schnittstelle zwischen den Teilnehmenden der Veranstaltungen, den eingesetzten Dozenten*innen und der VHS.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Einsatz
- und Leistungsbereitschaft
- Eine kundenorientierte, von Wertschätzung und Respekt geprägte Einstellung, sowie die Fähigkeit, Informationen kundengerecht aufzubereiten und bedarfsgerecht zu kommunizieren
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift
- Die Fähigkeit, Aufgaben vorausschauend zu organisieren und auch bei starker Belastung und unter Zeitdruck gewissenhaft umsetzen.
- Bereitschaft zum teamorientierten Arbeiten
- Kenntnis gängiger Office Anwendungen und die Bereitschaft, sich kurzfristig in Kufer SQL einzuarbeiten.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum **31.05.2023** über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.