Wissenschaftliche Volontärinnen

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Landschaftsverband Rheinland Vollzeit

**Wissenschaftliche Volontärinnen / Wissenschaftliche Volontäre (m/w/d)
**Das sind Ihre Aufgaben**

Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stab Bildungspartner NRW sucht zwei wissenschaftliche Volontär*innen.

Ziel des zweijährigen Volontariates ist die Befähigung zur Wahrnehmung der Aufgaben von Mitarbeitenden im Höheren Dienst. Ausbildungsschwerpunkt ist die Mitarbeit bei den Aufgaben von Bildungspartner NRW.

Dazu gehören insbesondere:

- Mitarbeit bei der Pflege, Verbreitung und Weiterentwicklung der Bildungs-App ,,BIPARCOURS"
- Inhaltliche Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen und Wettbewerben
- Mitarbeit bei Materialentwicklung für kommunale Kultur-/Bildungseinrichtungen und Schulen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich Social Media Zusammenarbeit mit den Kultur
- und Umweltdezernaten der Landschaftsverbände und weiteren Fachverbänden

**Das bieten wir Ihnen**
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Chancengleichheit und Diversität Gute Anbindung an den ÖPNV

**Das bringen Sie mit**

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem medien
- (pädagogischen), gesellschafts-, kultur-, sozial
- oder sprachwissenschaftlichen Studienbereich (Magister, Master oder Universitätsdiplom)

**Worauf es uns noch ankommt**
- Erfahrungen im Umgang mit Kommunikationsplattformen, Web 2.0 Anwendungen, Lernapps und Datenbanken
- Praktische Erfahrungen in den Bereichen Kulturvermittlung und Kooperation mit Schulen
- Konzeptionelle Stärke und Organisationstalent Teamorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des LandesNRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Geschäftsstelle im LVR-Zentrum für Medien und Bildung gilt als zentrale Fach
- und Koordinierungsstelle für Kooperationen von Schulen und kommunalen Bildungs
- und Kultureinrichtungen. Das multiprofessionelle Team engagiert sich für die Öffnung von Schule und das außerschulische Lernen. Die vielfältigen Angebote unterstützen und fördern systematische, langfristige Partnerschaften.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Sina Schumacher

steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren zur Verfügung.

0221 809-2531Christiane Bröckling

steht Ihnen als Geschäftsführerin Bildungspartner NRW für Rückfragen zum Aufgabengebiet zur Verfügung.

0211 27404-2107
**Das benötigen wir von Ihnen**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.

**So geht es nach der Bewerbung weiter**
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

**Qualität ist unser Maßstab**

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*