Linux-systemadministrator in

vor 2 Monaten


Bonn, Deutschland Max-Planck-Institut für Radioastronomie Vollzeit

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung. Es betreibt astronomische Grundlagenforschung mit Projekten und Kollaborationen in Observatorien auf der ganzen Erde und auch im Weltraum. Daneben führt es technologische Entwicklungen und Empfängerbau in High-Tech-Laboren vor Ort durch. Das Institut betreibt u.a. das 100m-Radioteleskop in Bad Münstereifel Effelsberg und das Submillimeterteleskop APEX in 5100m Höhe in der Atacamawüste in Chile.

Am Institut gibt es mehrere wissenschaftliche und technische Arbeitsgruppen, die für ihre theoretischen Arbeiten, für die Prozessierung und Visualisierung großer Datensätze oder die Entwickung neuer Empfangssyteme die unterschiedlichsten IT-Anforderungen haben.

Die IT-Gruppe betreibt dafür ein hochverfügbares Virtualisierungscluster, parallele Filesysteme, ein leistungsfähiges Netzwerk und hochbandbreitige Standleitungen, ein Backup
- und Archivierungssystem mit Tape-Libraries in mehreren Serverräumen und unterstützt den Zugriff auf externe und interne Computer-Cluster. Viele Projekt-Server werden individuell zusammengestellt. Den Anwender*innen werden Arbeitsplatzrechner mit den gängigsten Betriebssystemen wie Linux, macOS und Windows zur Verfügung gestellt.

Werde Teil unseres Teams am Standort Bonn und beginne zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Linux-Systemadministrator*in (m/w/d)

Dich erwartet ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld am technischen Limit des aktuell möglichen. Du gestaltest im Rahmen deiner Tätigkeit aktiv die Forschungsumgebung im Serverbereich und bringst viele deiner eigenen Ideen aktiv mit ein.

Deine Aufgaben

Du arbeitest in einer fast ausschließlichen Linux-Server-Landschaft mit OpenLDAP, Dovecot/Postfix, MariaDB, Icinga und vielen weiteren Programmen. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören neben der Serveradministration, das OpenLDAP Usermanagement, Ticket Support mit Zammad im Bereich Server und die Planung der benötigten Hardware für zukünftige Projekte sowie deren Softwaregestaltung auf Basis der Bedürfnisse der Wissenschaft.

Das solltest Du mitbringen
- Du verfügst über eine abgeschlossene technische Fachhoch-/Hochschulausbildung oder bringst eine vergleichbare Qualifikation (bspw. mehrjährige Berufserfahrung als Fachinformatiker*in) mit. Die Position wird je nach Qualifizierung sowie Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 11 des TVöD vergütet.
- eine nachgewiesene langjährige Berufserfahrung im Bereich der Linux Administration
- umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen der Server
- und Systemadministration, Virtualisierung sowie Storage
- Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, denkst sowie handelst serviceorientiert und bist ein echter Teamplayer
- Du arbeitest gerne selbstständig, strukturiert sowie eigenverantwortlich
- gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Dir
- einen sicheren und zentral liegenden Arbeitsplatz
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), eine Jahressonderzahlung, ein vergünstigtes Jobticket (VRS) sowie einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeiten, familiengerechte Rahmenbedingungen sowie Mobilarbeit (nach Absprache)
- vielseitige institutsinterne und institutsübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterbildung
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein harmonisches und motiviertes Team

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Werde Teil des Max-Planck-Insitutes für Radioastronomie und bewerbe dich jetzt über unser Bewerbungsportal bis zum 31.03.2023. Wir freuen uns auf deine Bewerbung



  • Bonn, Deutschland Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vollzeit

    Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat I C - Informations - und Kommunikationstechnologie - zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen: System - und Anwendungsadministrator/-in, Linux (w/m/d) Entg.Gr. 11 TV-L 100 % der...


  • Bonn, Deutschland Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vollzeit

    Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat I C - Informations - und Kommunikationstechnologie - zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen: **Copy**: System - und Anwendungsadministrator/-in, Linux (w/m/d) Entg.Gr. 11...