Einen Leiter

vor 4 Wochen


Saarbrucken, Deutschland Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm Vollzeit

Der Bereich der Verbandsgemeinde umfasst die Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, St. Sebastian, Urmitz/Rhein sowie die Städte Mülheim
- Kärlich und Weißenthurm mit insgesamt über 35.500 Einwohnern. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist mit ihrer Wirtschaftskraft und ihren Einrichtungen der Infrastruktur ein bedeutsamer Faktor für ein pulsierendes Leben im Großraum Koblenz - Neuwied - Andernach. Sie ist von einem abwechslungsreichen Angebot in Tourismus, Sport und Kultur sowie einem breitgefächerten Vereinsleben geprägt und hält eine Vielzahl von Bildungs
- und Kinderbetreuungseinrichtungen vor.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht für Anfang 2024

einen Leiter (m/w/d) für den Teilbereich 4.1 "Bauleitplanung, Bauverwaltung, Denkmalschutz" (Vollzeit, unbefristet).

**Aufgaben und Einsatzbereiche insbesondere**:

- Teilbereichsleitung:

- Begleitung der Sachbearbeitung Bebauungsplanung
- Begleitung des Sachgebietes Bauverwaltung, insb. bez. Bauanträgen, Bauvoranfragen, planungsrechtliche Erstbeurteilung von schwierigen Einzelvorhaben, Ausübung von Vorkaufsrecht
- Städtebauliche Planung:

- Verfahren der vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) umfassend bearbeiten
- Verfahren der verbindlichen Bauleitplanung (Bebauungsplan) ergänzend bearbeiten
- Vorbereitung und Ausführung städtebaulicher Planungen:

- Erstellung von Planunterlagen bzw. enge Zusammenarbeit mit den Planungsbüros
- Erarbeitung von Beschlussvorschlägen für die kommunalen Gremien zur Abwägung der verschiedenen Belange
- Teilnahme an Bürgerversammlungen und Sitzungen der örtlichen Gremien
- Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen
- Prüfung und Stellungnahmen zu den Planungen der Nachbarkommunen
- Sicherung der Bauleiplanung, Erstellung von Satzungen zum Vorkaufsrecht oder Veränderungssperren
- Raumordnung, Landes
- und Regionalplanung: -Baurechtliche Prüfung und Fertigung von Stellungnahmen zum Landesentwicklungsprogramm, Regionalen Raumordnungsplan, Zielabweichungsverfahren, raumordnerischen Einzelverfahren etc.
- Mitwirkung bei anderen Genehmigungsverfahren; Stellungnahmen zu Anträgen

**Wir erwarten**:

- bei Beamte*innen die Befähigung für das dritte Einstiegsamt; bei tariflich Beschäftigten die erfolgreiche Absolvierung der Zweiten Prüfung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Engagement sowie hohe Innovations
- und Leistungsbereitschaft
- Fähigkeit zu bürgerorientierter Denk
- und Handlungsweise
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Kooperationsbereitschaft und hohe soziale Kompetenz
- Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, diese umzusetzen und auch zu vertreten
- teamorientierter und kooperativer Arbeitsstil

**Wir bieten**:

- einen vielseitigen, modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten innerhalb einer Rahmenarbeitszeit von 06:30 Uhr - 19:00 Uhr
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsangebote
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und ggf. Leistungsentgelt (für tariflich Beschäftigte)
- sehr gutes Betriebsklima
- die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen (für tariflich Beschäftigte)
- kostenfreie Parkplätze

Es handelt sich um einen Dienstposten, der nach der Besoldungsgruppe A 12 ausgeschrieben wird. Bei tariflich Beschäftigten erfolgt die Vergütung entsprechend der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Für schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) gelten die gesetzlichen Vorschriften.

**Ansprechpartner**:

- Yasemin Sari (, )
- für fachliche Fragen Gino Gilles (, )

Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.07.2023