Wirtschaftsförderin/ Wirtschaftsförderer

vor 3 Wochen


Gladbeck, Deutschland Stadt Gladbeck Vollzeit

Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger.

Dazu brauchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wirtschaftsförderin / Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages für zunächst 2 Jahre als Elternzeitvertretung. Die Eingruppierung ist nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 möglich. Bei entsprechender Bewährung wird eine Entfristung angestrebt.

Gestalten Sie die Zukunft Gladbecks mit: Die Stadt Gladbeck betreibt eine aktive Wirtschaftsförderungs
- und Stadtentwicklungspolitik mit einer Vielzahl von städtebaulichen Großprojekten, vor allem im Zukunftsraum A 52, und dem klimagerechten Umbau der Stadt. Wir helfen bei Existenzgründungen, auch mit einer eigenen Gründermesse, unterstützen Bestandsunternehmen und fördern Neuansiedlungen. Eine lebendige Innenstadt liegt uns dabei besonders am Herzen. Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft als Zusammenschluss lokaler Unternehmen betreiben wir das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck. Für die zukünftigen Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung werden wir unsere Wirtschaftsförderung gemeinsam mit Ihnen strategisch neu ausrichten. Dabei bietet das Team der Wirtschaftsförderung ein kollegiales und übersichtliches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.

Ihr Aufgabengebiet
- eigenverantwortliche Entwicklung und Realisierung von Konzepten für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts innerhalb der Region sowie die Initiierung neuer Projekte
- Pflege und Entwicklung des Bestands an Betrieben und Arbeitsplätzen
- Unterstützung bei der Fachkräftesicherung
- Förderung und Unterstützung von Gründern, Start-Ups und Ansiedlungen
- Unterstützung bei der Fördermittelberatung und Fördermitteleinwerbung
- Vernetzung der lokalen Wirtschaftsakteure
- Mitarbeit in Gremien der Stadtverwaltung

Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Fachrichtung Geographie, Raumplanung, Raum
- und Umweltplanung, Wirtschaftswissenschaften mit entsprechender Vertiefung oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Wirtschaftsförderung (idealerweise auch in der Kommunalverwaltung)
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, auch im Umfeld von Verwaltungs
- oder Verbandsarbeit
- sicheres Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und anderen Akteuren
- hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamorientierung, Koordinationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Präsentationssicherheit sowie Verhandlungsgeschick
- interdisziplinäre Fachkompetenz, Ideenreichtum und Kreativität

Wir bieten Ihnen
- die Mitarbeit in einem vielseitigen Team und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer übersichtlichen Verwaltung
- ein jährliches leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
- 30 Tage Urlaub sowie eine jährliche Sonderzahlung
- flexible Arbeitszeit im Rahmen von Gleitzeiten
- eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- eine Ermäßigung bei Ticketabonnements des VRR
- Angebote der Gesundheitsprävention
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen barrierefreien Arbeitsplatz
- die grundsätzliche Möglichkeit der Tele-/Heimarbeit
- Bezuschussung eines auch privat nutzbaren Dienstfahrrads

Wenn das Stellenprofil Ihr Interesse weckt und Sie die beschriebenen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Für nähere Informationen zum Arbeitsplatz steht Ihnen der Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Peter Breßer-Barnebeck (Tel. 02043/9499017), gerne zur Verfügung.

Die Stadt Gladbeck strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Der Aufgabenbereich ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Sie müssen jedoch in der Lage sein, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten (Dienst auch an Nachmittagen).

Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region, Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität und ein profiliertes Schulsystem und hat ein attraktives Kultur
- Sport
- und Freizeitleben.

Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschrift