Wissenschafliche Mitarbeiterin

vor 1 Monat


BerlinBuch, Deutschland Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Vollzeit

postdoc / scientific staff

Wir suchen eine/einen kürzlich promovierte/promovierten Wissenschaftlerin/Wissenschaftler oder eine/einen Postdoktorandin/Postdoktorand mit Erfahrung in der Krebsforschung, Biochemie oder molekularen Onkologie, die/der grundlegende Fragen zur Heterogenität und Therapieresistenz von Krebszellen in vitro und in vivo untersuchen möchte. Kandidatinnen/Kandidaten mit großer Erfahrung in den Bereichen Tumorbiologie, Proteomik und Signaltransduktion werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Die/der erfolgreiche Bewerberin/Bewerber wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten SFB1588: Entschlüsselung evolutionärer Mechanismen beim Neuroblastom in enger Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen Forschungsprojekte entwickeln, um vor allem mittels Proteomanalysen in Zelllinien, Patient-derived Xenografts (PDX) und Patientenproben vor und nach Behandlung mit zytotoxischen oder zielgerichteten Therapien die Auswirkung genetischer und phänotypischer Tumorheterogenität auf Therapieresistenz im Neuroblastom zu analysieren und dadurch neue therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren und zu testen.
Die/der Postdoktorandin/Postdoktorand wird Spitzenforschung in einem geschützten, interaktiven, hochgradig kooperativen und gut finanzierten Umfeld betreiben und Zugang zu gemeinsamen Einrichtungen für Sequenzierung, Bioinformatik, Bildgebung, Proteomik, Metabolomik, Durchflusszytometrie und Molekularpathologie der Charité und des MDC haben. Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen innerhalb des SFB, vor allem AG Philipp Mertins (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin) sind auch internationale Kooperationen (AG Hondele, Biozentrum Basel, Schweiz) vorgesehen. Die Stelle ist zunächst für die Laufzeit der ersten Förderperiode des SFB befristet. Bei erfolgreicher Evaluation kann der SFB um zwei Förderperioden à 4 Jahre verlängert werden. Kommen Sie in unser Team und leisten Sie langfristig einen signifikanten Beitrag für die Kinderkrebsforschung in Deutschland und weltweit.
Wissenschaftlich Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben (-110 BerlHG).

**Danach suchen wir**:

- Hochschulabsolventin/Hochschulabsolvent (Dr. rer. nat/PhD) oder Postdoktorandin/Postdoktorand in den Bereichen Tumorbiologie, Biochemie oder molekulare Medizin
- Neugierig, motiviert, kreativ und unabhängig
- Nachgewiesene Publikationstätigkeit und Ehrgeiz, eine akademische Laufbahn einzuschlagen
- Ausbildung in Methoden zur Analyse von Zelllinien mittels funktioneller Genomik (CRISPR-Cas9 oder shRNA-basierte Screenings), Molekularbiologie (Klonierung, PCR, FISH, Immunoblotting, Co-IP, Proximity labeling, usw.) und molekularer Medizin (Immunhistochemie, Durchflusszytometrie, Fluoreszenzmikroskopie)
- Grundlegende Kenntnisse in der Analyse von Genexpressions
- und Proteomdatensätzen (vorzugsweise in R)
- Fähigkeit zur Teamarbeit innerhalb des Labors und mit (inter)nationalen Kooperationspartnerinnern/Kooperationspartnern
- Sichere Kommunikation von wissenschaftlichen Konzepten und Ergebnissen (vorwiegend in Englisch).

**Das bringt die Charité mit**:

- Es handelt sich bei der Position um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
- Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team.
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum.
- multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit sehr netten Kolleginnen und Kollegen.
- weite umfassende Fort
- und Weiterbildungsprogramme.

**Reasons to work with us**:

Experimental and Clinical Research Center (ECRC)
Why Work With Us

**Job Type**:

postdoc / scientific staff

**Team**:

Dörr Lab

**Application Period**:
03.09.2023

**Workplace**:
Campus Berlin-Buch
Enlarge/reduce map size

**Salary**:
Entgeltgruppe E13 TVöD VKA - K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen.

**Employment volume**:
Vollzeit

**Desired starting date**:
01.10.2023

**Limitation**:
Befristung: 30.06.2027

**Contact**:
Dr. Jan Dörr

**Reasons to work with us**:
**Experimental and Clinical Research Center (ECRC)****:
**Why Work With Us**:



  • Berlin, Deutschland Charité – Universitätsmedizin Berlin Vollzeit

    Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik: Charité Arbeiten an der Charité ...


  • Berlin, Deutschland MDC Vollzeit

    Wir suchen eine/einen kürzlich promovierte/promovierten Wissenschaftlerin/Wissenschaftler oder eine/einen Postdoktorandin/Postdoktorand mit Erfahrung in der Krebsforschung, Biochemie oder molekularen Onkologie, die/der grundlegende Fragen zur Heterogenität und Therapieresistenz von Krebszellen in vitro und in vivo untersuchen möchte....


  • Berlin-Steglitz, Deutschland Charité Vollzeit

    -Arbeitszeit **Vollzeit** Eintrittsdatum **01.05.2024** Dauer der Anstellung **Befristet** Bewerbungsfrist **15.03.2024** Einsatzort Charité **Campus Benjamin Franklin, Steglitz** Kennziffer **2749** **Arbeiten an der Charité** Die Stelle ist im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes "MIA-PROM" ausgeschrieben. Dabei wird eine [M]ultimodale...