Bedarfsplaner in

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Technische Universität Berlin Vollzeit

Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung IV Gebäude
- und Dienstemanagement

**Bedarfsplaner*in - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wiss. Hochschulbildung (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

**Aufgabenbeschreibung**:

- Erstellung von Bedarfsplanungsunterlagen für die wissenschaftlichen und sonstigen Einrichtungen einer technischen Universität, inklusive der Erarbeitung von Raum-, Funktions
- und Ausstattungsprogrammen
- Bestimmung des Zeit
- und Kostenrahmens unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit
- Wahrnehmen der Schnittstellenfunktion zwischen allen Projektbeteiligten und abteilungsinterne Abstimmung der Vorhaben in Hinblick auf die Nutzeranforderungen

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- mindestens dreijährige Berufserfahrung
- einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich BauOBln, BauGB, ArbStättV, DIN 276, DIN 277, DIN 18205,
- belegbare Erfahrungen in der Projektkonzeption, -planung und -steuerung
- Erfahrungen im Sonderbau
- einschlägige Kenntnisse der LHO, A-Bau, HOAI und Vergaberecht
- gute Anwenderkenntnisse im IT-Bereich, insbesondere MS-Office, CAD, CAFM
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Serviceorientierung
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Deutschkenntnisse entsprechend des Europäischen Referenzrahmens Niveau C 2, gute Englischkenntnisse bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Kenntnisse universitärer oder behördlicher Strukturen und Abläufe sind von Vorteil

**Wir bieten**:

- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Balance von Beruf und Familie
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten, sowie internationale Staff Mobility Programme
- eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vergünstigtes Firmenticket im Tarifgebiet des VBB, aktuell auch für das Deutschlandticket
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf dem Campus der TU Berlin
- kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Nähe zu Lehre und Forschung

**Hinweise zur Bewerbung**:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung IV Gebäude
- und Dienstemanagement, IV BL, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
- 29.02.2024**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- unbefristet**Umfang**
- 100% Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang TU Berlin**
- Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
- 08.04.2024**Kennziffer**
- ZUV-802/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail