Sachgebietsleiter in

vor 2 Monaten


Dresden, Deutschland Umweltbundesamt Vollzeit

Für unser Referat Z 1.5 „Administrative Vorhabenbetreuung, Zentrale Vergabestelle“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n

**Sachgebietsleiter*in für das Sachgebiet „Projekt
- und institutionelle Förderung“**

Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung des Sachgebiets „Projekt
- und institutionelle Förderung“ mit mindestens sechs Mitarbeiter*innen, Koordination des Personaleinsatzes, Sicherstellung der fachlichen Qualität, Fortentwicklung der Organisationsstruktur und der Arbeitsprozesse
- Unterstützung der Referatsleitung bei Führungsaufgaben
- vollständige Bearbeitung von Zuwendungsprojekten einschließlich der Erstellung aller erforderlichen Bescheide mit administrativen Prüfvermerken; Erstellung von Bescheiden zur Rücknahme und zum Widerruf von Verwaltungsakten; Geltendmachung von Rückforderungen überzahlter Beträge nebst Zinsen
- Neben den Projektförderungen, Bearbeitung einer institutionellen Förderung, u. a. Mitwirkung bei der Haushaltsaufstellung, Prüfung der Wirtschaftspläne, Bewilligung der Zuwendung, Prüfung und Bearbeitung von Änderungsanträgen sowie Verwendungsnachweisprüfung
- Titelverwaltung einschließlich der Haushaltsaufstellung und Bewirtschaftung

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft, Befähigung zur Wahrnehmung von Aufgaben des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Qualifikationen
- gründliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Rechtsgebiete: Haushalts-, allgemeines Verwaltungs
- und/oder im Zuwendungsrecht
- Teamfähigkeit, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit

Wünschenswert sind:

- gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit der Software „profi“
- gute englische Sprachkenntnisse

**Freuen Sie sich bereits jetzt auf**:

- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

**Dotierung: TVöD-Bund E 11**
**Kennziffer: 37/Z/23**
**Bewerbungsfrist: 22.09.2023**

Nähere Auskünfte zum Anforderungs
- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Katrin Leischner telefonisch unter +49 340 2103-2866sowie Frau Pamela Frankenstein telefonisch unter +49 340 2103-2543.

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Arbeitsort: Vor Ort