Sachbearbeiter in Haushalt Und Finanzierung

vor 2 Monaten


Gelnhausen, Deutschland Kommunales Center für Arbeit – Jobcenter Vollzeit

Gelnhausen
- Publiziert: 14.07.2023
- Publizierung bis: 14.08.2023

**Das sind wir**:
**Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung und einen Arbeitgeber, der Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt? Dann sind Sie bei uns richtig**

Das Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) - Anstalt des öffentlichen Rechts - führt für den Main-Kinzig-Kreis seit 2010 die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) aus. Mit vielfältigen Angeboten und Diensten bringt das KCA-Jobcenter langzeitarbeitslose Menschen und Berufsstarter*innen in Arbeit, gibt ihnen damit neue Lebensperspektiven und trägt so entscheidend zur Sicherung des sozialpolitischen Friedens in unserem Land bei.
Das Referat IV - Finanzen und Controlling ist insbesondere für die haushaltsrechtliche Planung und Steuerung, Grundsatzsachbearbeitung in finanzrechtlichen Angelegenheiten, Finanzierung des KCA aus kommunalen Mitteln und Mitteln des Bundes, die zentrale Beitreibung offener Forderungen sowie Fach
- und Finanzcontrolling zuständig.

**Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?**:

- Durchführung der Haushalts
- und Budgetplanung (Erstellung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschließlich Anlagen) unter Beachtung der strategischen Vorgaben des Vorstands und der Referatsleitung sowie Überwachung derer Bewirtschaftung
Durchführung der Monats
- und Jahresabrechnung im Bereich der Optionsfinanzierung einschließlich Planung und Durchführung der Mittelabrufe bei Bund und Land Hessen
Durchführung des Jahresabschlusses (Erstellung von Ergebnis-, Finanz
- und Vermögensrechnung und des Rechenschaftsberichts, Feststellung und Abwicklung von Rückstellungen, Koordinierung der Inventur, Begleitung des Prüfungsprozesses sowie selbstständige Bearbeitung von Prüfungsmitteilungen und Anfragen des Rechnungsprüfungsamtes sowie des Regierungspräsidiums)
Mitwirkung an Planung, Bewirtschaftung und Abschluss des Fachbereichsbudgets des KCA im MKK-Haushalt
Bearbeitung von Anfragen und Sonderaufträgen von Vorstand und Referatsleitung

**Mit diesen Qualifikationen können Sie uns überzeugen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium (Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Public Administration / Public Management)
Außerordentliche hohe Motivation und Bereitschaft sich in die Besonderheiten des Haushalts
- und Finanzrechts im SGB II einzuarbeiten und weiterzubilden
Gute Kenntnisse und sicherer Umgang der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
Sorgfältige, zuverlässige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
Sicheres Auftreten und ausgeprägte Serviceorientierung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

**Können wir Sie hiermit überzeugen?**:

- Unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 25 Wochenstunden
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Der Stellenwert entspricht der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA bzw. A 10 HBesG.
Flexibles Arbeitszeitmodell
Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit und strukturierte Einarbeitung
Einbindung in ein Fach-Team und bedarfsgerechte Fortbildung
Förderung und Weiterentwicklung durch interne Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. 24-Stunden Beratungshotline, kostenfreie Präventionskurse)
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Kostengünstiges Jobticket und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung

**Ihr Kontakt**:

- Für nähere Informationen steht Ihnen die Referatsleitung IV - Finanzen und Controlling, Herr Simon Raue, Tel.: 06051/9741-44000, gerne zur Verfügung.

**Geschäftszeichen: 11.1/KCA/2/03/2023**

**Bewerbungsfrist: 31.07.2023**

Das KCA-Jobcenter fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen sowie diesen gleichgestellte Personen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.