Sachbearbeiter/-in Im Vollstreckungsinnendienst

vor 4 Wochen


Pulheim, Deutschland Stadt Pulheim Vollzeit

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Steuern, Zahlungsabwicklung und Vollstreckung eine/-n

Sachbearbeiter/-in im Vollstreckungsinnendienst (m/w/d)

Entgeltgruppe 8 TVöD / Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW

Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein - und gestalten Sie die Stadt von morgen mit

Ihre wesentlichen Aufgaben
- Erfassung und Bearbeitung von eingehenden Amtshilfeersuchen
- Erstellung von regelmäßigen Erstattungsläufen
- Anforderung von Kostenerstattungen inkl. Überwachung der zugehörigen Zahlungseingänge
- Beitreibung von Bußgeldern nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
- Beitreibung eigener Forderungen nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ermittlung von Vollstreckungsmöglichkeiten
- Vereinbarung und Überwachung von Ratenzahlungen
- Fertigung von Pfändungsverfügungen (z. B. Konten-, Lohn-, Mietpfändung und Mietkautionspfändung)
- Erteilung von Vollstreckungsaufträgen an den Vollstreckungsaußendienst
- Überprüfung und Verbuchung der abgerechneten Bareinnahmen des Vollstreckungsaußendienstes
- zentrale Stelle der Vollstreckung für die Bearbeitung der ungeklärten Zahlungseingänge
- selbstständige Korrespondenz mit der Schuldnerin/dem Schuldner, Bevollmächtigten, Behörden, anderen Fachämtern, Drittschuldnern etc.
- zentrale Stelle der Vollstreckung für die Bearbeitung von Niederschlagungen

Zwingende Anforderungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (Verwaltungswirt/-in, Finanzwirt/-in oder Justizfachwirt/-in) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs I (alt: Angestelltenlehrgang I) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justiz
- oder Rechtsanwaltsfachangestellten

Wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Officeanwendungen und die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen im elektronischen Rechtsverkehr (z. B. im Programm newsystem®kommunal der Firma Axians Infoma)
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft
- Zahlenaffinität, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- gutes Kommunikationsverhalten, Durchsetzungsvermögen, Team
- und Kooperationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung und Ortskenntnisse

Leben und Arbeiten in Balance

Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne

**Fachamt**: Herr Thienen, Leitung Fachamt, Tel.: 02238/808-212

**Personalabteilung**: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.

Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 30.07.2023 über unser Bewerberportal.

Wir freuen uns auf Sie

Stadt Pulheim - Der Bürgermeister - Alte Kölner Str. 26 - 50259 Pulheim - Tel: 02238-808-0 - pulheim.de