Achbearbeitung Für das Klimaanpassungskonzept

vor 3 Wochen


Oberhausen, Deutschland Stadt Oberhausen Vollzeit

Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit 210.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit
- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.

In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich etwa 2900 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.

Unterstützen Sie so den Bereich Mobilität der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Sachbearbeitung für das Klimaanpassungskonzept (m/w/d)

Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit bei der Erarbeitung gesamtstädtischer Grundlagen zur Umsetzung von zielgerichteten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
- Koordinierung und inhaltliche Begleitung von Anpassungs-projekten innerhalb des Tiefbaubereichs und Abstimmung mit dem Umweltbereich
- Sichtung, Akquise und Management (inkl. Mittelabwicklung und Verwendungsnachweise) von Fördermitteln
- Budgetverwaltung
- Erarbeitung, Prüfung und Beurteilung ob und wie durch die Planung und Ausführung von Infrastrukturmaßnahmen die Folgen des Klimawandels abgemildert werden können.
- Planung von Entsiegelungs-, Versickerungs
- und Retentionsmaßnahmen im Tief
- und Straßenbau
- Erstellung von Fachstellungnahmen und Berichte sowie Vorlagen für politische und sonstige Gremien Mitarbeit bei Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom (FH) oder Master) mit Schwerpunkt in einem der folgenden Bereiche: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Geographie, Umwelttechnik, Umwelt
- und Ressourcenmanagement, Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrsplanung oder einer für das Aufgabengebiet geeigneten Fachrichtung oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Fachliches Verständnis für die Folgen und Auswirkungen des Klimawandels
- Verwaltungskenntnisse und Verwaltungserfahrung von Vorteil
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Verantwortungs
- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, sicheres Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, um zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen zu vermitteln, Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Fahrerlaubnis der Klasse B

Die Stadt Oberhausen bietet:

- Ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch von Teilzeitkräften verwaltet werden. Insofern sollten sich an Teilzeit interessierte Beschäftigte ebenfalls um diese Stelle bewerben. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes
- Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist es möglich, dass ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortgesetzt bzw. die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geprüft wird. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.1 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 Stunden)
- 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z.B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
- Individuelle Weiter
- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl
- zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV)
- Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei Versicherungen (z.B. Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)

Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Bereiches, Mobilität, Frau Mauksch, Tel. 0208/ 825-2035.

Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.

In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden