Referentin Bzw. Referent

vor 3 Wochen


Kitzingen, Deutschland Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) Vollzeit

**Das sind wir**

Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Hauptsitz in Landshut.

**Ihr Einsatzbereich**

Im Auftrag des Bundes und der Länder hat Bayern ein Zentrales Kompetenzzentrum für das Flächenmonitoring aufgebaut. Die FüAk ist hierbei beauftragt, die Bundesländer bei der Einführung und dem Betrieb eines satellitengestützten Flächenmonitoring-Systems im Bereich der Agrarförderung zu unterstützen. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, ein Flächenmonitoring-System gemäß Artikel 70 der EU VO 2021/2116 aufzubauen und zu betreiben. Zentrale Zielsetzung ist die Nutzbarmachung von Satellitendaten mit Verwendung von künstlichen Intelligenzen für die automatisierte Beobachtung landwirtschaftlicher Flächen zur Kontrolle der Einhaltung von Förderkriterien.

**Ihre Aufgaben**
- Entwickeln grundsätzlicher Vorgaben zur Implementierung und der Durchführung der Qualitätstests im Bereich des InVeKoS incl. Datenaufbereitung und Vorbereitung der Berichterstattung an die Europäische Kommission
- Beraten und unterstützen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Länder bei der Entwicklung, Planung und Einführung neuer Technologien, insbesondere bei der Erarbeitung von KI-basierten Auswertungen von Bilddaten sowie bei der An-/Verwendung anderer Methoden als Ergänzung zur automatisierten Satellitenbildauswertung
- Mitwirken in Bund-Länder-Arbeitsgruppen, Kontaktpflege mit den Zahlstellen der Länder, dem BMEL und Dienststellen der Europäischen Kommission
- Wissenschaftliche Aufbereitung, Sammlung und Bereitstellung von Informationen auf einer Wissensplattform
- Erarbeiten von Methoden in der Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Antragstellern, Nutzung anderer Datenquellen
- Begleiten von Ausschreibungen im Bereich des Flächenmonitoring-Systems sowie der Erstellung des Vergabevorschlags in Zusammenarbeit mit der jeweils zuständigen Vergabestellen der Länder

**Sie verfügen über**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master bzw. Dipl.univ.) im Bereich Geoinformatik, Geodatentechnologie, Geografie, Geodäsie mit Vertiefung in der Fernerkundung oder verwandten Studiengängen oder vergleichbarer Qualifikation durch entsprechende berufliche Erfahrung/Weiterbildung
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Geoinformationssysteme (GIS), Geodatenbanken und -management und in gängigen Microsoft-Anwendungen
- von Vorteil sind Kenntnisse in der satellitengestützten Fernerkundung, in den Bereichen Landwirtschaft und Agrarförderung sowie im LPIS (Land Parcel Identification System)
- strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- hohe Service
- und Dienstleistungsorientierung, schnelle Auffassungsgabe und hohes Maß an Eigeninitiative
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in Englisch (mündlich und schriftlich)
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Bayerns, Deutschlands und des europäischen Auslands

**Unser Angebot**
- bis Entgeltgruppe 13 TV-L
- Vollzeit/Teilzeit
- **Arbeitszeit**: gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
- **Flexibles Arbeiten**:mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice
- **Urlaub**: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
- **Equipment**: moderne IT-Ausstattung
- **Sicherheit**: ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- **Paten-System**:fundierte Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson
- **Entwicklung**: vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- **Sonderleistungen**: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

**Kontakt**
- Fachliche Fragen zur Stelle Herr Schmachtenberger (☎ 0871 9522-4910) oder Herr Dr. Moetz (☎ 0871 9522-4825)
- Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Pellkofer (☎ 0871 9522- 4468)

Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeits

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 97318 Kitzingen

Bewerbungsfrist: 17.05.2024