Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

vor 3 Wochen


Coburg, Deutschland Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Vollzeit

**Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in (m/w/d) im Bereich Mechatronik

Die Hochschule Coburg gehört gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg zu den Gewinnerinnen der Ausschreibung zu neuen Technologietransferzentren in Bayern. Das im Aufbau befindlichen kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken “Digitale Intelligenz” hat zum Ziel, die Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region durch den Transfer von Zukunftstechnologien zu stärken. Am Standort Lichtenfels liegt ein besonderer Fokus auf den Themen Automatisierung, Neue Werkstoffe/Additive Fertigung und Künstliche Intelligenz für Produktion und Engineering.

Für das Gründungsteam am Standort Lichtenfels suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Mechatronik oder einer vergleichbaren Disziplin (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

**Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten**:

- Konzeptionierung, Implementierung und Evaluierung von technischen Lösungen in den Bereichen Mechatronik, Informatik und Automatisierung
- Konzeption, Auslegung und Inbetriebnahme von neuartigen Sensor-Aktor-Lösungen
- Sensordatenakquise, -vorverarbeitung und -auswertung, insbesondere unter Einsatz von Maschinellen Lernverfahren
- Virtuelle Prozesssimulation
- Auslegung und Programmierung von Roboter
- und Steuerungssystemen
- Schreiben von Forschungsanträgen
- Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Bearbeitung von Industrieaufträgen
- Durchführung von Markt
- und wissenschaftlicher Literaturrecherche zur Anwendung der neuesten Techniken im Bereich der Sensorik, Aktorik und Datenverarbeitung sowie der Robotik, insbesondere mit Anwendungen im Bereich der flexiblen Handhabung

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mechatronik, Robotik, Automatisierungstechnik, Informatik, Maschinenbau oder einer verwandten Disziplin (Diplom Univ., M. Eng. oder M.Sc.)
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++, Python, MATLAB wünschenswert
- Gute Kenntnisse in den Bereichen der Konzeption mechatronischer Systeme und der Signalverarbeitung wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere des Maschinellen Lernens wünschenswert
- Erfahrung in der Nutzung von Deep Learning Software-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch von Vorteil
- Erfahrung in der Konzeptionierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen von Vorteil
- Erfahrung in der Programmierung von Robotern, speicherprogrammierbaren Steuerungen sowie in ROS (Robot Operating System) wünschenswert
- Erfahrung in Plant Simulation wünschenswert
- Schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen, exzellente Problemlösungsfähigkeiten, Eigeninitiative, Strategiefähigkeit
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kommunikations
- und Konzeptstärke, um technisch schwierige Konzepte klar und verständlich vermitteln zu können

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 31.12.2023. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,00 WoStd. und ist initial für eine Projektlaufzeit bis zum 30.06.2026 befristet, kann jedoch bis zum 30.10.2028 verlängert werden und soll nach Ablauf der Projektlaufzeit selbsttragend weitergeführt werden können. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Die Stelle bietet zudem die Möglichkeit einer Promotion. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

**Schwerbehinderte Bewerber**: innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Veit Müller unter der E-Mailadresse: zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

31.12.2023

Weitere Stellenangebote

|



  • Coburg, Deutschland Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Vollzeit

    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) im Bereich Gesundheitswissenschaften An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit, Arbeitsgruppe Prof. Meißner, im Rahmen des bayerischen Verbundprojektes AI4Coping zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle...


  • Coburg, Deutschland Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Vollzeit

    **Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in (m/w/d) im Bereich Mechatronik Die Hochschule Coburg gehört gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg zu den Gewinnerinnen der Ausschreibung zu neuen Technologietransferzentren in Bayern. Das im Aufbau befindlichen kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken “Digitale Intelligenz” hat zum...