Projektkoordinator in

vor 3 Wochen


Braunschweig, Deutschland Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Vollzeit

Kennziffer: 100/2023

11.07.2023
- oder Vollzeit) für die Abteilung Bioinformatik der Infektionsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Alice C. McHardy am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI). Die Nationale Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI) verfolgt das Ziel, den wertvollen Bestand an Daten aus Wissenschaft und Forschung systematisch zu erschließen, aufzubereiten, zu vernetzen und verfügbar zu machen. Bislang sind diese Daten meist dezentral, projektbezogen oder temporär verfügbar. Die NFDI wird von Bund und Ländern gemeinsam finanziert. Die digitale Datenspeicherung ist eine unabdingbare Voraussetzung, um neue Forschungsfragen zu bearbeiten, Erkenntnisse zu generieren und Innovationen zu schaffen. Unsere internationale Abteilung ist Co-Sprecher des neu geförderten Konsortiums NFDI4Microbiota. Die Vision des NFDI4Microbiota-Konsortiums ist, dass Forscher_innen in der Mikrobiologie (einschließlich Bakteriologie, Virologie, Protistologie, Mykologie und Parasitologie) Forschungsdaten einfach in ein tiefes Verständnis mikrobieller Spezies und ihrer Interaktionen auf molekularer Ebene übersetzen können. Die Mission des NFDI4Microbiota-Konsortiums ist es, die zentrale Drehscheibe in Deutschland zu sein, um die Mikrobiologie-Community mit Zugang zu Daten, Analysediensten, Daten-/Metadatenstandards und Schulungen zu unterstützen. Die Infrastruktur "Bioressourcen, Biodaten und digitale Gesundheit" des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) ermöglicht eine übergreifende Standardisierung biomedizinischer Daten und die Interoperabilität von Datenbanksystemen sowie einen verbesserten Zugang zu relevanten Biomaterialien, medizinischen und/oder Analyse-Daten oder digitalen Werkzeugen und Methoden innerhalb des DZIF. Die Infrastruktur stellt passgenaue Informationen zu Bioproben und Sammlungen von Krankheitserregern sowie Datenbanken, Analysewerkzeuge oder Apps zur Verfügung, die für die translationale Infektionsforschung mehr denn je benötigt werden. Unsere Abteilung ist Teil des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung GmbH (HZI) und physikalisch angesiedelt am Braunschweig Integrated Center of Systems Biology (BRICS) der Technischen Universität Braunschweig. Die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) ist auf Platz 7 der weltweiten Forschungseinrichtungen. Braunschweig hat eine hohe Dichte an wissenschaftlichen Institutionen und liegt zentral in Deutschland, mit schneller Anbindung an verschiedene Metropolen (Berlin, Hamburg, Frankfurt) und Erholungsgebiete (Harz, Nordsee etc.)

**Aufgaben**:

- Eigenverantwortliches Projektmanagement und -controlling sowie Projektkommunikation
- Terminliche Planung und Überwachung der Meilensteine
- Budgetkontrolle und Unterstützung des Finanzmanagements
- Enge Zusammenarbeit mit Kooperationsbeteiligten
- Organisation, Durchführung und Teilnahme an Workshops und Projektmeetings
- Erstellen von Postern, Präsentationen und Berichten
- Datendokumentation und Überwachung von Terminen
- Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Erstellen und Pflegen von Internetseiten), PR-Arbeit
- Unterstützung der Abteilungsleitung im Projektmanagement

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach wie z. B. Informatik, Bioinformatik, Physik, Chemie oder Mathematik. Eine Promotion und Kenntnisse im Fachgebiet der Bioinformatik sind wünschenswert, aber nicht zwangsweise notwendig.
- Selbständige und gut organisierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Eloquente Ausdrucksweise in schriftlicher Form sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu durchdringen und schriftlich darzustellen
- Erfahrung im Bereich der Projektarbeit und des Projektmanagements
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (u. a. Microsoft Excel, PowerPoint) werden ebenso vorausgesetzt wie Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft für Dienstreisen

**Arbeitszeit****:
39 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem internationalen Umfeld in einem zukunftsorientierten Forschungszentrum
- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch unser Familienbüro
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

**Standort**:
BRICS - Braunschweig

**Forschungsgruppe**:

- Bioinformatik der Infektionsf