Fachbereichsleiter Reaktorbetrieb

vor 3 Wochen


Munich, Deutschland Technische Universität München Vollzeit

**Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs unserer Anlage ist zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) die Stelle Fachbereichsleiter (m/w/d) Reaktorbetrieb zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Als Fachbereichsleiters Reaktorbetrieb sind Sie für einen Fachbereich von mehr als 30 Mitarbeiter*innen zuständig, der sich in die Teilbereiche Reaktorschichtpersonal, Maschinentechnik, Fachkundeerhalte, sowie Wiederkehrende Prüfungen und Wartungskoordination gliedert.

Zu Ihrem zukünftigen Verantwortungs
- bzw. Aufgabenbereich gehören:

- ) der sichere Betrieb des Reaktors, auch der sekundären Quellen, gemäß Betriebsplan
- ) die Einhaltung von Auflagen und Vorschriften zum Betrieb des Reaktors inkl. dem vorbeugenden Brandschutz
- ) die Wartung und Instandhaltung der Anlage
- ) der Betrieb und die Instandhaltung der für den Reaktorbetrieb erforderlichen konventionellen Anlagen
- ) die Aktualisierung des Betriebshandbuches
- ) die Kommunikation mit Behörden und Sachverständigen
- ) die Sicherstellung und der Erhalt der erforderlichen Fachkunde des Personals in Zusammenarbeit mit dem/der Ausbildungsleiter/in

Anforderungsprofil:

- ) Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Ing Univ., Master Univ. oder Promotion) im ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich.
- ) Sie begeistert die Zusammenarbeit mit Kollegen aus einem breitgefächerten technischen Umfeld bei der Findung und Umsetzung konstruktiver technischer Problemlösungen.
- ) Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Durchsetzungskraft, Eigeninitiative, Belastbarkeit und präzise Ausdrucksweise aus.
- ) Wir erwarten eine engagierte und selbstständige Arbeitsweise sowie hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Bereitschaft, sich in neue Fragestellungen einzuarbeiten.
- ) Idealerweise verfügen Sie bereits über Führungserfahrung.
- ) Vorkenntnisse und/oder Berufserfahrung im kerntechnischen Bereich sind von Vorteil aber nicht unabdingbar.

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.

Die Aufgaben beinhalten auch den Zugang zu Strahlenschutzbereichen.

Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen, neben anderer Vorzügen, flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Als Mitarbeiter*in des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
- ) Gesundheitsangeboten der TUM
- ) Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ) Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- ) Vergünstigung für das MVV Jobticket

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt:
bis zum 18. Januar 2023.

Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.

Technische Universität München

Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

Personalbüro

Lichtenbergstraße 1

D-85748 Garching

Tel. 089-289-13815

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

**Mehr Information**: