Systemadministrator in

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vollzeit

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Quantitative und Theoretische Biologie und das Center for Advanced Imaging zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

**Systemadministrator*in (m/w/d) für wissenschaftliche Programmierungen**

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Bereitstellung und Wartung der IT-Systeme für die verschiedenen Anforderungen der Wissenschaftler Mitarbeiterschulungen im Bereich Software-Entwicklung (Design, Python Programmierung, Versionskontrolle, Testing)
- Planung und Betreuung der EDV-Prozesse
- Umsetzung von Datamanagement-Richtlinien der jeweiligen Projektträger
- Unterstützung bei der Planung von Datenauswertungsstrategien
- Unterstützung bei der Entwicklung und Veröffentlichung von Softwareprojekten
- Integration der Institutsinfrastruktur in die Universitäts-IT

**Ihr Profil**
- abgeschlossene Ausbildung zum*zur IT-Systemadministrator*in oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit nachgewiesener Berufserfahrung in IT
- fundierte Kenntnisse im Bereich Einrichtung und Administration heterogener IT-Landschaften (Linux, OS X, Windows)
- sehr gute Kenntnisse der Englischen Sprache (Arbeitssprache) erforderlich
- Erfahrung im Konfigurationsmanagement mit Ansible wünschenswert
- naturwissenschaftlicher Hintergrund gewünscht
- gute Organisationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
- Programmierkenntnisse in Python, Bash, R
- Kenntnisse in anderen Programmiersprachen (z.B. Matlab, LaTeX, JavaScript) von Vorteil
- Erfahrungen mit Webserver
- und Datenbanktechnologien
- Verständnis von akademischen Prozessen von Vorteil
- Kenntnis der häufig genutzten Werkzeuge (Confluence, Roundcube, Gitlab)
- Erfahrung in der Überwachung aktiver Systeme

**Unser Angebot**
- spannende Aufgaben im Umfeld aktueller, biologischer Forschung mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- alle Vorteile der (Sozial)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. eine jährliche Sonderzahlung, verbilligte Versicherungstarife, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
- attraktive Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

**Über uns**

Das Institut für Quantitative und Theoretische Biologie beschäftigt sich mit der Erstellung und Untersuchung mathematischer Modelle von biologischen Systemen. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf Photosynthese, Pflanzenmetabolismus, mikrobiellen Gemeinschaften sowie Biopolymersynthese. Das Center for Advanced Imaging (CAi) fördert die Entwicklung und unterstützt die anwendungsbezogene Nutzung der optischen Mikroskopie in dem interdisziplinären Umfeld der Lebens
- und Materialwissenschaften.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

**Kontakt**

Prof. Dr. Oliver Ebenhöh
0211/81-10172

null