Ssd: Projektleiter/in

Vor 6 Tagen


Grevenbroich, Deutschland Rhein-Kreis Neuss Vollzeit

Stellenausschreibung

„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss

Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen mehr als 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes - auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.

Im Bereich der „Stabsstelle Digitalisierung (SSD)“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Projektleiter/in (m/w/d)
insbesondere für den Aufbau und die Leitung der “Digitalen Poststelle"
(Bes.Gr. A 11/A 12 LBesO NRW bzw. EG 11 TVöD)

mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen. Die organisatorische Anbindung der „Digitalen Poststelle“ erfolgt bei der Zentralen Steuerungsunterstützung 4 (ZS 4) - Informations
- und Kommunikationstechnologie.

Die neu zu schaffende „Digitale Poststelle“ ist ein zentraler Baustein für die weiteren Digitalisierungsschritte in den Fachbereichen der Kreisverwaltung. Sie fungiert einerseits als Stelle zur Postverteilung (verschiedene Quellsysteme) innerhalb der Kreisverwaltung, als zentrale Stelle für Ausgangspost (über Inhouse-Druckzentrum) sowie andererseits als zentrale Scanstelle. Sukzessive und parallel zur Einführung der E-Akte in den Fachbereichen wird die nicht-digitale Post gescannt und für die Datenverarbeitung in den Ämtern bereitgestellt. Daneben wartet auf Sie die Mitarbeit in anderen spannenden Projekten der Stabsstelle Digitalisierung (SSD).

**Ihr Aufgabenbereich umfasst schwerpunktmäßig**:

- Aufbau und Leitung des Projektes „Digitale Poststelle“ unter Ausübung der Personal
- und Organisationsverantwortung
- Aufbau eines zentralen und rechtssicher ersetzenden Posteingangsscans
- strategische Weiterentwicklung des analogen und elektronischen Input
- und Outputmana-gements der Kreisverwaltung und Integration in die bestehende Infrastruktur
- Steuerung von Projekten zur Anbindung der Organisationseinheiten der Kreisverwaltung an das Input
- und Outputmanagement
- Aufnahme, Modellierung und Optimierung der damit verzahnten Geschäftsprozessen
- eigenverantwortliche Planung und Steuerung weiterer Digitalisierungsprojekte der Stabstelle Digitalisierung sowie Mitarbeit an laufenden
- Planung und Controlling des produktbezogenen Finanzbedarfs

**Ihr Profil**:

- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Laws oder Abschluss des Verwaltungslehrganges II
- Erfahrungen im (klassischen/agilen) Projektmanagement bzw. Mitarbeit in übergreifenden Projekten
- Kenntnisse zur Implementierung von (technisch geprägten) Geschäftsprozessen
- selbstständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitigem Verständnis für die Belange der Organisationseinheiten
- Spaß und Interesse an der Konzeption von Workshops, der Moderation von Gruppen und der Begleitung komplexer Transformationsvorhaben
- hohes Maß an Engagement, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, sich zügig und sicher in inhaltlich wechselnde Problemstellungen und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Fähigkeit, gewonnen Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse zielgruppenorientiert und strukturiert schriftlich aufzuarbeiten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sicherer Umgang mit der behördeninternen Informations
- und Kommunikationstechnologie

**Wir bieten Ihnen**:

- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden
- eine Besoldung/Vergütung nach Bes.Gr. A 11/A 12 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD
- bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem modernen und sicheren Arbeitsplatz
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort
- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stabsstelle Digitalisierung bietet ein dynamisches Aufgabengebiet in einem interessanten Themenfeld sowie die Möglichkeit, die Digitalisierung der Kreisverwaltung aktiv mit voranzutreiben. Das gesamte Team arbeitet in wechselnden Projektformationen eng und vertrauensvoll miteinander, die Zusammenarbeit findet im Digitallabor des Rhein-K