Techn. Sachbearbeitung

vor 4 Wochen


Ludenscheid, Deutschland Bezirksregierung Düsseldorf Vollzeit

Wir suchen frühestens zum 01. November 2023
eine technische Sachbearbeitung (m/w/d)
für das Dezernat 32 - Regionalentwicklung
- im Bereich „Statistik, Planungsgrundlagen und Mediendesign“.

**ÜBER UNS**:
Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.

Als Regionalplanungsbehörde bei der Bezirksregierung Düsseldorf hat Dezernat 32 die Aufgabe, zusammen mit dem Regionalrat Düsseldorf den Regionalplan Düsseldorf (RPD) zu erarbeiten, aufzustellen und zu ändern.

Damit die im Regionalplan enthaltenen Ziele der Raumordnung beachtet werden, wird die Regionalplanungsbehörde bei raumbedeutsamen Planungen und Vorhaben beteiligt. Hier gilt es, eine Vielzahl von unterschiedlichen Raumnutzungsansprüchen aufeinander abzustimmen, um Freiräume zu erhalten, Flächen für Wohnen und Arbeiten zu schaffen und die räumlichen Voraussetzungen für eine funktionierende Infrastruktur zu sichern.

**IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN**:
Diese Produkte zeigen nur einen Teilausschnitt der Tätigkeiten auf diesem Arbeitsplatz. Sie zeigen aber auch die erforderliche Verknüpfung von Statistik und Raumbeobachtung, um daraus Handlungsempfehlungen auf Ebene der Regionalplanung ableiten zu können.

**Zu den einzelnen Aufgaben gehören**:

- Das selbstständige inhaltliche Analysieren und anschließende grafische sowie textliche Aufbereiten von bspw. Bevölkerungsdaten, Wirtschafts
- und Arbeitsmarktstatistiken sowie Statistiken der Umweltsektoren und viele weiterer verfügbarer Rauminformationen,
- das Anwenden statistischer Verfahren für regionale Strukturanalysen,
- das Auswerten und Aufbereiten von Statistiken im Rahmen der regelmäßigen Raumbeobachtung z.B. im Siedlungsflächenmonitoring und Freiraummonitoring, das Mitarbeiten bei der Erstellung von Inhalten für den Intranet
- und Internetauftritt des Dezernats sowie die Mitarbeit bei der inhaltlichen Erstellung von Veröffentlichungen, wie z.B. Datenmosaiken, Pressemitteilungen, Newsletter und Präsentationen.

**IHR PROFIL**:
**Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen**:

- Ein Bachelorabschluss bzw. abgeschlossenes FH-Studium der Fachrichtungen Geographie mit fachlicher Vertiefung z.B. in Human
- oder Wirtschaftsgeographie oder ein Abschluss in Politikwissenschaften mit fachlicher Vertiefung z.B. in Regionaler Geographie und räumlicher Planung oder ein Abschluss in Sozialwissenschaften mit fachlicher Vertiefung z.B. in Stadt
- und Regionalentwicklung; vergleichbare Vertiefungsrichtungen sind ebenfalls zugelassen.
- Kenntnisse über Verfahren der deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung werden vorausgesetzt.
- Einschlägige Berufserfahrung und das Interesse an planerischen Fragestellungen sind von Vorteil.
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere der MS-Office Programme) und mindestens Grundkenntnisse mit den GIS-Systemen (ArcGIS der Firma ESRI) und Statistikdatenbanken werden vorausgesetzt.

**Das macht Ihre Persönlichkeit aus.**:
Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch:

- Interesse an Aufgaben der statistischen Raumbeobachtung im regionalen Kontext,
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue (planerische) Fragestellungen,
- Kommunikations-, Team
- und Kooperationsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft für kooperatives und interdisziplinäres Zusammenarbeiten in einem motivierten Team,
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt,
- Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend darzustellen und zu vertreten,
- hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, Bereitschaft zur Weiterbildung.

**WIR BIETEN IHNEN**:

- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
- eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch Kita mit U3-Betreuung, für den Notfall: Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung u. v. m.
- umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
- betriebliche Zusatzversorgung

**KONDITIONEN**:
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

**DAS IST UNS WICHTIG**:
Die Bezirksregierung Dü