Mitarbeiter:in Übersetzung Von

vor 2 Monaten


Bamberg, Deutschland Leibniz-Gemeinschaft Vollzeit

28.06.2023

**Mitarbeiter:in Übersetzung von Teilnehmendenmaterialien (w/m/d)**:
**Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg**:
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E11 TV-L, 50%) und zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen:
**Mitarbeiterin/Mitarbeiter zur Koordination der Übersetzung von Teilnehmendenmaterialien (w/m/d)**:
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs
- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

**Ihr Arbeitsumfeld**

Im Zentrum für Studienmanagement sind Sie an der Schnittstelle zu den anderen Abteilungen des LIfBi wie auch zu den Partnern im NEPS-Konsortium und den beauftragten Erhebungsinstituten. Als Infrastruktureinheit entwickelt und sichert das Zentrum für Studienmanagement Standards und Prozesse zur Durchführung hochkomplexer sozialwissenschaftlicher Studien, gewährleistet deren Umsetzung und etabliert so den betreffenden State of the Art im internationalen Vergleich. Die Arbeitseinheit Surveytechnologie des Zentrums für Studienmanagement widmet sich insbesondere dem Betrieb verschiedener computerbasierter Befragungsinfrastrukturen nebst dazugehörigem Panelmanagement, der Implementation feldfähiger Erhebungsinstrumente, sowie der Übersetzungen von Kommunikationsmaterialien zur Durchführung fremdsprachiger Interviews.

**Ihre Aufgabenbereiche**

Der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben liegt in exzellenter Umsetzung folgender Bereiche:

- Prozessverantwortung für Übersetzungen (arabisch, polnisch, russisch, türkisch) von Kommunikationsmaterialien
- Kooperation mit und Koordination von externen Partnern, wie Übersetzenden, Dolmetschenden und Erhebungsinstituten, insbesondere deren Integration in bestehende Zeitpläne
- Enge Kooperation mit internen Partnern, wie Teilstudienleitungen oder den Arbeitsbereichen Erhebungskoordination und Softwareentwicklung
- Koordination, Durchführung und Weiterentwicklung qualitätssichernder Prozesse der Übersetzungen
- Rekrutierung und Anleitung studentischer Hilfskräfte, die über exzellente Sprachkenntnisse in den entsprechenden Sprachen verfügen, zur Prüfung von Übersetzungen
- Aufbau und Weiterentwicklung einer datenbankgestützten Übersetzungsverwaltung
- Mitwirkung an der Überführung der Übersetzungen in Programmiervorlagen bzw. computerbasierte Erhebungsinstrumente
- Koordination der infrastrukturellen Weiterentwicklungen der Übersetzungen in enger Abstimmung mit dem Arbeitsbereichsleiter

**Ihre Voraussetzungen**
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in einem einschlägigen Fachgebiet (Soziologie/Sozialwissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaft mit starker quantitativer Fokussierung)
- tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen der empirischen Forschung
- tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung sozialwissenschaftlicher Befragungen
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit webbasierten Befragungen, vorzugsweise mit LimeSurvey
- Erfahrungen mit quantitativen Datenanalysen, vorzugsweise mit Stata oder R
- grundlegende Kenntnisse und Affinität zu Webtechnologien (HTML, CSS, php, JavaScript,) von Vorteil
- Engagement, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
- sehr guter Sprachgebrauch in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
- selbstständige Arbeitsweise, Loyalität, Teamgeist und Kontaktfreudigkeit

**Wir bieten**
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle.

**Ihr Kontakt**

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 09.07.2023 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet M.A. Simon Dickopf (+49 951 863-3444, simon.dickopf(at)lifbi.de).