Strategische Koordinierungskraft

vor 1 Monat


Coesfeld, Deutschland Kreis Coesfeld Vollzeit

Der Kreis Coesfeld ist Träger des Kommunalen Integrationszentrums. Das multiprofessionell besetzte Team fördert die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in vielfältiger Hinsicht.

Hierfür sind beim Kreis Coesfeld, dem kommunalen Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als

**strategische Koordinierungskraft (m/w/d)**:
zur Umsetzung der Landesinitiative des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) zu besetzen.

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld setzt das Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“ um, das durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration initiiert wird. Ziel des Programms ist die Förderung der umfassenden Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Über dieses integrationspolitische Instrument sollen die Kommunen in ihrer Integrationsarbeit unterstützt und die intra
- und interkommunale Zusammenarbeit gestärkt werden.

**Wir bieten**:

- Wir bieten Ihnen eine auf 1,5 Jahre befristete Vollzeitstelle am Dienstort Coesfeld (perspektivisch auch dezentral im gesamten Kreisgebiet). Eine Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich.
- Sie erwartet eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE (B.XXIV) bzw. EG 10 TVöD (A.I.3). Die individuelle Eingruppierung richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
- Wir bieten Ihnen einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit eigenverantwortlicher Tätigkeit und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

**I **hre Aufgaben**:

- Sie wirken mit bei der Entwicklung und Fortschreibung der kreisweiten Gesamtstrategie sowie Implementierung des Förderprogramms „KIM“.
- Sie kümmern sich um die Analyse von Schnittstellen und Koordinierung des Gesamtprozesses.
- Sie übernehmen die Geschäftsführung themenbezogener Projektgruppen, lokaler Fachkonferenzen und Unterstützung beim Ausbau und Begleitung der Steuerungsgruppe.
- Sie übernehmen die fachaufsichtliche Begleitung und Unterstützung des Case-Managements sowie Sicherstellung des Wissens
- und Erfahrungstransfers der Beratungsergebnisse.
- Ihnen obliegt die Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnisse in politischen Begleitgremien sowie für den Fördergeber.
- Sie sorgen für den Ausbau der Kooperation mit anderen Behörden und integrationsrelevanten Stellen, insbesondere mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden.

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:
Wir erwarten vorrangig ein
- abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter, Dipl. Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen - FH mit staatlicher Anerkennung bzw. entsprechender Bachelor
- oder Masterabschluss mit staatlicher Anerkennung

oder nachrangig ein
- abgeschlossenes Studium im Studienbereich Sozialwissenschaften bzw. Erziehungswissenschaften.

**Sie sollten den Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug gegen Reisekostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen, mitbringen.**:
**Was sollten Sie darüber hinaus mitbringen?**:

- Sie sind persönlich engagiert und zeigen Eigeninitiative.
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und kommunikative Fähigkeiten aus.
- Sie besitzen Erfahrungen in der Projekt
- und Konzeptentwicklung, Mitarbeit im Projektmanagement, der Planung von Veranstaltungen und Workshops sowie in der Netzwerkarbeit.
- Sie sind bereit, sich selbständig und zügig in das komplexe Themenfeld „Integration“ einzuarbeiten und sich auf die unterschiedlichen Strukturen und Rahmenbedingungen der beteiligten Akteure einzustellen.
- Sie bringen Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen über kommunale Strukturen, kreisweite Akteurinnen und Akteure sowie Partnerinnen und Partner der Integrationsarbeit und die Arbeitsweise des Kommunalen Integrationszentrums mit.
- Sie sollten fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Power-Point) besitzen.
- Sie sollten die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an vom Land NRW und vom Kreis Coesfeld angebotenen Fortbildungsmaßnahmen mitbringen.

**Von Vorteil sind außerdem Erfahrungen**:

- in den genannten Arbeitsgebieten
- im Umgang mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren und der Zielgruppe
- in der Koordination komplexer Prozesse
- Kenntnisse über die Integrations
- und Bildungslandschaft in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld
Was zeichnet den Kreis Coesfeld als Arbeitgeber aus?
- Familienfreundlichkeit wird beim Kreis Coesfeld großgeschrieben. Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit). Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.
- Auf Sie warten die üblichen Vorzüge des öffentlichen Dienstes: betriebliche Altersvorsorge, Jahre