Referent:in Praxisreferat Der Hebammenwissenschaft

vor 3 Wochen


Frankfurt am Main, Deutschland Frankfurt University of Applied Sciences Vollzeit

Mit über 15.500 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen
Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für
angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto**.**
Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen
unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen
Dimensionen.** **Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Am **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet**
folgende Stelle zu besetzen:
**Referent:in Praxisreferat der Hebammenwissenschaft (m/w/d)**
(Beschäftigungsumfang 75% = 30 Std./Wo.)
Kennziffer: 155/2023***

**Ihre Aufgaben**:
Die Aufgaben der Referent:in Praxisreferat Hebammenwissenschaft umfassen die Bachelor
- und
Masterstudiengänge der Hebammenwissenschaft des Fb4;
Administration Organisation der Praxiseinsätze und Beratung der Studierenden bei
Belangen mit Bezug zu den Praxisphasen;
Praxisbetreuung nach HebG, HebStPrV und HebBO;
Aufbau und Pflege der Kontakte zu den Praxispartnern;
Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung;
Unterstützung des Theorie-Praxis-Transfers durch Mitwirkung in der Lehre, Unterstützung bei
Prüfungen, Entwicklung, dem Aufbau sowie der Durchführung und Nachbereitung der Skills
- bzw.
Simulationstrainings sowie bei der Entwicklung von Lehrmaterialien;
Fachliches Mentoring für Studierende.

**Ihr Profil**:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung
im Bereich der Hebammenwissenschaft, den Gesundheitswissenschaften oder
vergleichbar und einschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen,
bevorzugt im Feld der Geburtshilfe;
Lehrerfahrungen gewünscht;
Hohe soziale und organisatorische Kompetenz;
Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit;
Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten;
Bereitschaft interdisziplinär zu arbeiten;
Sehr gute Kenntnisse in Englisch und MS Office;
Erfahrung in der Arbeit mit Online-Lernplattformen und technische Kompetenzen;
Ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten, Organisationsfähigkeit, sehr gute schriftliche und
mündlicher Kommunikationsfähigkeit.

**Wir bieten**:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem
dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre;
Attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
Angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale
Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf; ein
umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Vergütung erfolgt nach **Entgeltgruppe 13 TV-Hessen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht,

Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie

sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher

und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“

berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine

Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit

einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter:
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der
Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss
von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug
auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung einen
Auszug aus der Datenbank ANABIN bei.“

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen
Datenschutzbestimmungen der Frankfurt UAS sind einzusehen unter:
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sind **bis zum 19.12.2023 unter Angabe der**
zusenden) oder auf dem Postweg (bitte Unterlagen nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht
zurückgesandt werden) erbeten an:
**Frankfurt University of Applied Sciences**
**Personal und Per



  • Frankfurt am Main, Deutschland Frankfurt University of Applied Sciences Vollzeit

    Mit über 15.500 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale...