Einstellung Als Lehrerin

vor 3 Wochen


Bielefeld, Deutschland Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Vollzeit

**A Stellenbeschreibung**:
**_I. Funktionsbezeichnung _**:
Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle im pädagogischen Dienst der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahn
- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 13 - Laufbahngruppe 2.1 Einstiegsamt - Landesbesoldungsordnung), alternativ im Beschäftigtenverhältnis als Tarifbeschäftigte/r in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

**_II. Beschreibung der Behörde _**:
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 474 Haftplätzen für erwachsene Männer und zudem 68 Haftplätzen für erwachsene Frauen. Ein weiteres Hafthaus für männliche Inhaftierte mit einer Belegungsfähigkeit von 124 Plätzen wird in Kürze fertiggestellt.

**Es bestehen im Einzelnen folgende Zuständigkeiten**:
Frauen - geschlossener Vollzug
- Freiheitsstrafe,
- Untersuchungs-, Auslieferungs
- und Durchlieferungshaft
- Ersatzfreiheitsstrafe.

Männer - geschlossener Vollzug
- Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monaten bis 2 Jahre,
- Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens,
- Freiheitsstrafe von mehr als 48 Monaten an Ausländern,
- Untersuchungs-, Auslieferungs
- und Durchlieferungshaft, Zivilhaft.

**B Aufgaben**:
Die Aufgaben ergeben sich aus den einschlägigen landesrechtlichen Vorgaben für den Vollzug der Freiheitsstrafe und der Untersuchungshaft und den Richtlinien für den Bereich der Sicherheit und Ordnung in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen sowie aus den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV d. JM v. 18.12.2015 - 2400 - IV. 54).

**_Zu den Aufgaben einer Lehrerin / eines Lehrers in einer Justizvollzugsanstalt gehören insbesondere: _**:

- die Erteilung von Unterricht für inhaftierte Männer und Frauen im Umfang von wöchentlich max. 24 Unterrichtstunden
- die Unterrichtung und Beratung von Gefangenen über schulische und berufliche Aus
- und Weiterbildungsangebote innerhalb und außerhalb des Vollzuges
- weitere Bildungsmaßnahmen im sozial-, sonder
- und/oder freizeitpädagogischen Bereich
- die Mitwirkung bei der Einrichtung abschluss
- oder nichtabschlussbezogener Maßnahmen oder von Bildungsmaßnahmen im sozial-, sonder
- und/oder freizeitpädagogischen Bereich in Kooperation mit anderen Diensten, externen Partnern und Dienstleistern
- die Durchführung von Maßnahmen des Übergangsmanagements bei einzelnen Gefangenen zur Aufnahme oder Fortsetzung schulischer und beruflicher Förderungsmaßnahmen
- die Mitwirkung bei der Aufstellung von Freizeitprogrammen, gutachtliche Stellungnahmen zur Frage der Indikation und Eignung für schulische, berufliche, universitäre sowie andere weiterführende Bildungsmaßnahmen

**C Anforderungsprofil**:
**_I. Sach
- und Fachkompetenz _**:
Die/der Bewerber/in verfügt über folgende fachliche Kompetenzen:

- Befähigung zum Lehramt für die Primarstufe, die Sekundarstufe I oder für das Lehramt an Grund
- und Hauptschulen, für Realschulen oder die Sekundarstufe II, für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder für das Lehramt an Sonder
- oder Förderschulen
- fundiertes Fachwissen
- wünschenswerte Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Deutsch (resp. Deutsch als Fremdsprache)
- gute methodische und mediale Kenntnisse
- Kenntnisse im Konflikt
- und Krisenmanagement
- sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen
- Anwenderkenntnisse aller gängigen Office-Programme

**_II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz _**:

- ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Umgang mit teilweise schwierigen Persönlichkeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen innerhalb der Anstalt und bei Kontakten nach außen,
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein fachfremdes Gebiet und zur Aneignung der grundlegenden Kenntnisse über die Bestimmungen im Justizvollzug
- Interesse für die Belange des Strafvollzuges über die Unterrichtserteilung hinaus
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen
- Fortbildungsbereitschaft Loyalität gegenüber Vorgesetzten

**D Bewerbung**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt