Referendariatswahlstation BrÜssel

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Vollzeit

Zentralverband
des Deutschen Handwerks

**Foto**: ZDH/Tomek_Kwiatosz

Stellenangebot

5,6 Millionen Beschäftigte, 1 Million Betriebe und ganz viel Könnerschaft - das ist das Handwerk in Deutschland. Bodenständig, erfolgreich und innovativ. Als Spitzenverband der Deutschen Wirtschaft bündelt der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Interessen des Handwerks und vertritt sie gegenüber Bundestag, Bundesregierung und Europäischer Union sowie nationalen und internationalen Behörden und Organisationen. In diesem interessanten Tätigkeitsfeld bieten wir

Rechtsreferendaren/innen (m/w/d)

an, die Wahlstation im Rahmen ihres Referendariats in der Abteilung Europapolitik (Brüssel) abzuleisten.

Aufgaben in der Brüsseler Vertretung
- Die ZDH-Vertretung in Brüssel setzt sich für die Interessen des deutschen Handwerks in der Europäischen Union ein. Voraussetzung für ein Mitgestalten und eine aktive Interessenwahrnehmung ist die genaue Kenntnis von Planungen und Politik der verschiedenen Organe der EU und zwar in einem möglichst frühen Stadium der Beratungen.
- Das kontinuierliche Informieren über neue Entwicklungen in der Gemeinschaftspolitik ist eine der wichtigsten Aufgaben der Brüsseler ZDH-Vertretung. Es gilt, die komplexen Entscheidungsabläufe der europäischen Institutionen für das deutsche Handwerk transparent zu machen, aktiv zu begleiten und national abzustimmen.
- Ihre Aufgaben während der Wahlstation: Unterstützung bei Terminvorbereitungen, Aufbereitung der Informationen aus Brüssel für die Fachabteilungen in Berlin, Mitarbeit bei der Erstellung von relevanten Themen-Monitorings, Hintergrundrecherchen.
- Die Themengebiete erstrecken sich insbesondere auf die Rechts
- und Wettbewerbspolitik, den Binnenmarkt, das öffentliche Auftragswesen, die Industriepolitik, die Umwelt
- und Energiepolitik sowie auf die Sozial
- und Beschäftigungspolitik.

Das bringen Sie mit
- 1. Staatsexamen
- Wahlfachgruppe Europarecht im 2. Staatsexamen ist erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Französischkenntnisse hilfreich
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten/strukturierte Arbeitsweise
- EDV Kenntnisse (Office 365, soziale Medien)
- Selbständiges Arbeiten, Flexibilität, Engagement

Darauf können Sie sich freuen

Interessante und tiefgehende Einblicke in die Strukturen, Arbeitsweisen und Organisationen der europäischen Politik und der wirtschaftlichen Interessenvertretung. Zusammenarbeit mit einem Team hochmotivierter Kolleginnen und Kollegen, vielfältige internationale Kontakte.

KontaktHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per -Mail oder über unser Online-Formular

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Büro Brüssel, Rue Jacques de Lalaing 4, B-1040 Bruxelles

**Internet**:
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Anne-Françoise Pochet, Tel. 0032 2 28680-50