Grundsatz Rückkehrförderung

vor 1 Woche


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

In der Abteilung Soziales kümmern wir uns um die Themen, die das soziale Berlin ausmachen: Hilfen für Menschen in Notlagen, Bürgerschaftliches Engagement, Angebote für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr. Hierzu wirken wir am Berliner Sozialrecht mit, finanzieren soziale Angebote für Berlinerinnen und Berliner und setzen Standards für eine moderne soziale Infrastruktur.

**Amtsrat/-rätin bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)**:
**Kennziffer: 73/23**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12, E11 TV-L**
**Teilzeit, Vollzeit**
**Bewerbungsfrist: 04.08.2023**:
**Ihr Arbeitsgebiet**:
Grundsatzangelegenheiten der Rückkehrförderung sowie der Sonderaufnahmen im Land Berlin; Mitwirkung bei den Grundsatzangelegenheiten des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) einschließlich Unterbringung; Fachaufsicht über das LAF im Rahmen des Aufgabengebietes.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Teilnahme an Bund-Länder-Besprechungen in Sachen „freiwillige Rückkehr“
- Teilnahme in Sachen freiwilliger Rückkehr in den Gremien des „Gemeinsamen Zentrum zur Unterstützung der Rückkehr“ (ZUR)
- Teilnahme an Länderreferentenbesprechungen zum REAG/GARP-Programm
- Bearbeitung von Gesetzesvorhaben im Rahmen des gesamten Aufgabengebietes
- Bearbeitung von politischen Vorlagen wie Senatsvorlagen, Anfragen, Anträge im Rahmen des Aufgabengebiets
- Fachspezifische Kommunikation mit entsprechenden Dienststellen innerhalb des Landes Berlin sowie anderer Bundesländer
- Bearbeitung und Entscheidung von (auch fachaufsichtlichen) Vorgängen im Rahmen des Aufgabengebiets, insbesondere auch Erstellung von Ausführungsvorschriften und Rundschreiben und deren Umsetzung sowie Klärung weiterer (rechtlicher) Fragestellungen
- Beratung der Leitung im Rahmen des Aufgabengebietes
- Kooperation mit BMI, BMAS, BAMF und anderen Senatsverwaltungen (insbesondere SenInnSp, SenFin, IntMig), den Bezirksämtern (Geschäftsbereiche Soziales) und dem LAF
- Recherche und Auswertung von Drucksachen, Rechtsprechung und Literatur sowie statistisches Material in Bezug auf das Sachgebiet
- Umsetzung von Konzeptionen und Handlungsstrategien und deren Überwachung im Bereich der Leistung für Geflüchtete und entsprechender Berichterstattung

**Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen**
**(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)**:

- Beamtinnen und Beamten, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen **und mindesten bereits ein Amt der BesGr. A 11 innehaben.**
- Bewerberinnen/Bewerber mit einem abgeschlossenen Fachhochschul
- oder Bachelorstudium Öffentliche Verwaltungswirtschaft; Öffentliche Verwaltung; Verwaltung und Recht; Sozialwissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Mehrjährige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung in einem Tätigkeitsfeld mit Bezug zu den Themenfeldern des Aufgabengebiets und Projekterfahrung.

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, mit Angeboten welche Ihre Gesundheit erhalten sollen
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Anforderungsprofil**:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "