Klimaschutzmanagement

vor 1 Monat


Burg bei Magdeburg, Deutschland Stadt Burg Vollzeit

Stadt Burg

Der Bürgermeister

**Stellenausschreibun**g

Die Stadt Burg schreibt die Besetzung zur Fortführung der Stelle

**Klimaschutzmanagement (m/w/d)**

zum **1. Juli 2023 **bis zum 31. Oktober 2023 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden aus. Danach besteht die Möglichkeit, die Stelle mit einer Wochenarbeitszeit bis zu 40 Stunden aufzufüllen. Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre. Die Absicht zur Verstetigung besteht.

Die Stelle wird bis zum 31.10.2023 im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung des gestellten Antrages zur Anschlussförderung.

Die Stadt Burg hat sich mit Ratsbeschluss zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Die Stelle „Klimaschutzmanagement“ unterstützt die Zielerreichung und die Umsetzung der im Klimaschutzkonzept enthaltenen Klimaschutzmaßnahmen.

**Zum Aufgabenschwerpunkt gehören**:

- die **fortlaufende Weiterentwicklung und Umsetzung von prioritären Maßnahmen** des Klimaschutzkonzeptes 2017 der Stadt Burg,
- die **Mitwirkung** in der **Aufstellung eines Verkehrskonzeptes** mit Fokus auf klimarelevante Maßnahmenbausteine, Schwerpunkt **Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität und des Radverkehrs**, Mobilitätskonzept der Verwaltung
- die **Koordination und Einführung Energiemanagement** für die kommunalen Liegenschaften, Begleitung, ggf. Fördermittelbeantragung einschl. Haushaltsplanung, Durchführung Wirtschaftlichkeitsprüfung von Energie-Versorgungskonzepten (Fernwärme, Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaik, etc.) bei Sanierung kommunaler Gebäude und die Entwicklung einer **Nachhaltigkeitsstrategie** für die Prozesse innerhalb der Verwaltung,
- **Betreuung des Projektes „Umwelt
- und Klimaschutzbildungsprojekte in Kitas und Schulen in städtischer Trägerschaft“**,
- die Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung bei der **Potenzialstudie für Freiflächenphotovoltaikanlage**n sowie **Ideenentwicklung zur verstärkten Nut-zung von Dachflächen für Photovoltaik**,
- Durchführung der **Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz**, Akteurs
- und Netzwerk-arbeit
- **die Berichterstattung und Kommunikation** in den politischen Gremien und Herbei-führen von Ratsbeschlüssen und die fachliche **Betreuung** des Umweltausschusses des Stadtrates.

**Unsere Anforderungen an Sie**:

- eine fachlich wie menschlich überzeugende sowie engagierte Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenem Studium (Diplom, Bachelor oder Masterabschluss) in den Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung oder Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Energie und Klimaschutz oder vergleichbar, alternativ können sich auch Personen bewerben, die gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Prozess
- und Projektmanagement, Kommunikation/Marketing nachweisen können,
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe, sich schnell in unterschiedliche Themengebiete einzuarbeiten
- mit Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung/kommunalen Arbeitsstrukturen (wünschenswert),
- die über ein sicheres Auftreten, Kreativität und Eigeninitiative verfügt,
- welche Kooperations-, Kommunikations
- und Teamfähigkeit besitzt sowie
- auf Kenntnisse von Förderrichtlinien auf EU-, Bundes
- und Landesebene sowie im Zuwendungsrecht zurückgreifen kann und
- bestenfalls einen Führerschein der Klasse B besitzt.

**Was bieten wir Ihnen**:

- als Arbeitsort die attraktive Kreisstadt Burg,
- den Einstieg in ein interessantes und dynamisches Aufgabengebiet sowie die Einbindung in ein motiviertes Team von Mitarbeitern,
- Unterstützung bei der Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld sowie die Möglichkeit von regelmäßiger Weiterbildung/ Qualifizierung,
- eine faire Vergütung und die tarifliche Sicherheit des öffentlichen Dienstes,
- flexible Arbeitszeitregelungen mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- sowie ein umfangreiches Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung TVÖD/VKA in die **Entgeltgruppe 10**.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum **19. Mai 2023** an:
Stadt Burg

Sachgebiet Personal

In der Alten Kaserne 2

39288 Burg

Hinweis zur Datenverarbeitung:
Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens.

Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.



  • Burg bei Magdeburg, Deutschland Stadt Burg Vollzeit

    Ob mit dem Ausbau von Fahrradwegen, einer Erneuerung der Straßenbeleuchtung, Waldentwicklungskonzepten oder durch die energetische Sanierung kommunaler Gebäude - Klimaschutz beginnt im Kleinen und wirkt im Großen. Klimaschutzmanagement hilft der Stadt Burg, klimafreundliche Modernisierungen voranzubringen. Die Bündelung verschiedenster Akteure und...


  • Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

    Ihre Aufgaben: Inhaltliche, strategische und organisatorische Begleitung und Unterstützung der Projektarbeit in unterschiedlichen Themenfeldern (u. a. Chancengleichheit, Klimaschutzmanagement, Inklusion und Diversität, internationale Kooperationen) Leitung und Koordination des Rektoratsbüros sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien...


  • Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

    Ihre Aufgaben: Inhaltliche, strategische und organisatorische Begleitung und Unterstützung der Projektarbeit in unterschiedlichen Themenfeldern (u. a. Chancengleichheit, Klimaschutzmanagement, Inklusion und Diversität, internationale Kooperationen) Leitung und Koordination des Rektoratsbüros sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien...


  • Neufahrn bei Freising, Deutschland Gemeinde Neufahrn bei Freising Vollzeit

    Die Gemeinde Neufahrn b. Freising, ca. 21.000 Einwohner, im S-Bahnbereich München sucht zum 01.06.2023 eine/n Energie - und Klimaschutzbeauftragten (M/W/D) **Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte**: - Eigenständige Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Neufahrn b. Freising - Organisation und Umsetzung erster...