Sozialarbeiter:in Oder

vor 3 Wochen


Frankfurt am Main, Deutschland Stadt Frankfurt am Main Vollzeit

**Jugend
- und Sozialamt**

**Kinder
- und Jugendhilfe Sozialdienst**

Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Darum suchen wir dich als
**Studierende:n (w/m/d) im Praxissemester im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) **für unser Stadt-Up Frankfurt
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewirb dich jetzt und entwickle dich und Frankfurt weiter
Das Jugend
- und Sozialamt gehört mit über 1.800 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 18 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 5 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Das Aufgabenfeld des Kinder-und Jugendhilfe - Sozialdienstes umfasst Tätigkeiten basierend auf dem Kinder
- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem neuen Kinder
- und Jugendhilfestärkungsgesetz sowie Aufgabenstellungen im Rahmen der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Auf diesen gesetzlichen Grundlagen, einschließlich der damit einhergehenden verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, ist es Aufgabe des Sozialdienstes, Rechtsansprüche ratsuchender Bürger:innen durch kompetente sozialpädagogische Beratung und Unterstützungsangebote zu erfüllen. Ein weiteres Hauptfeld der Arbeit ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ausübung des staatlichen Wächteramts.
Wir suchen
**zwischen dem 01.08.2023 - 31.03.2024**

Studierende (w/m/d) im Praxissemester
**800 Stunden Praktikum)** des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.)
Vollzeit, Teilzeit

**Zu deinen Aufgaben gehören**:

- selbstständiges Bearbeiten von Hilfen nach dem SGB VIII: Erstellen von sozialpädagogischen Diagnosen; kollegiales Beraten im Fachteam nach - 36 SGB VIII; Planen, Gewähren, Steuern von ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung sowie Planen, Gewähren und Steuern von Hilfen nach - 35a SGB VIII im Rahmen der Eingliederung
- Erschließen und Vermitteln von Ressourcen und Angeboten im Stadtteil im Einzelfall: Kooperieren mit Schulen, Trägern, Einrichtungen und anderen Behörden
- Kooperation mit verschiedenen Professionen im Sozialrathaus, insbesondere mit dem Kinder
- und Jugendhilfe Wirtschaftsdienst
- Treffen von Entscheidungen in Begleitung einer erfahrenen Fachkraft zur Sicherstellung des Kindeswohls und Einleiten von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr nach - 1666 BGB in Zusammenarbeit mit dem Familiengericht
- administrative Aufgaben, wie Aktenführung und Dokumentation sowie das Führen von Statistiken
- Beraten und Mitwirken in Verfahren vor dem Familiengericht, die die elterliche Sorge und das Umgangsrecht betreffen
- Teilnahme an team
- und professionsbezogenen Fachberatungen

**Du bringst mit**:

- Immatrikulation im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.), Zulassung durch die Hochschule zum studienintegrierten Praxissemester (in der Regel nach einer Studienzeit von 4 Semestern)
- hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
- Empathievermögen
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Reflektions
- und Kritikfähigkeit
- Kreativität und Organisationsfähigkeit
- gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz

**Wir bieten dir**:

- ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
- eine intensiv begleitete Einführungs
- und Orientierungsphase und eine sukzessive Handlungsphase mit zunehmend selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern

**Weitere Infos**:

- Bewirb dich bis zum
**05.03.2023 **(Kennziffer 4000/xxxx) rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt online:

- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- Nachweise über absolvierte Praktika (falls vorhanden)
- Nachweise und Zeugnisse sonstiger im Lebenslauf ausgewiesener Zeiten (Studium, Ausbildung usw.)
- Aktuelle Studienbescheinigung

In einer Einführungs
- und Orientierungsphase werden zunächst dem Ausbildungsplan entsprechend der Aufbau und die Funktion des Kinder-und Jugendhilfe Sozialdienstes sowie die gesetzlichen Grundlagen und internen Richtlinien vermittelt. In der anschließenden Handlungsphase werden die Tätigkeiten zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich bearbeitet.

**Das Praktikum ist auf die Dauer von 800 Stunden im Zeitraum 01.08.2023 - 31.03.2024 befristet**. Wir zahlen eine Praktikumsvergütung in Höhe von 450€.
Gib bitte bei deiner Bewerbung an, falls Du in einem bestimmten Sozialrathaus eingesetzt werden möchtest.
In der Großstadtverwaltung Frankfurt am Main gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Inter